View Single Post
Old 06-06-2010, 05:05 AM   #3
K-Thom
The one and only
K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Posts: 3,302
Karma: 535819
Join Date: Oct 2008
Location: Berlin, Germany
Device: yup!
1) Es ist unerheblich, wo andere Urheberrechte gelten. Es gelten die in dem Land, in dem du dich zu dem Zeitpunkt aufhältst, in dem du etwas hoch- oder herunterlädst.

1a) Es steht dir jederzeit frei, das Werk selbst zu übersetzen. Dann gehören dir die Urheberrechte an deiner Übersetzung.

2) In diesem Fall kannst du das als eine Art gemeinschaftlichen Urherrechts sehen, da zwei Personen (Autor und Übersetzer) an der Schaffung des Werks beteiligt sind. Und in diesem Fall gilt ganz klar, dass die 70+ Jahre-Regel greift, sobald der letzte der Beteiligten verstorben ist.

Da ich kein Jurist bin, auch hier: ohne Gewähr. Ansonsten gilt die Faustregel: Kann es Probleme geben, lass die Finger davon. Verlage können sich immer bessere Anwälte leisten als du.

Last edited by K-Thom; 06-06-2010 at 11:27 AM.
K-Thom is offline   Reply With Quote