View Single Post
Old 05-27-2010, 05:10 PM   #45
BlueMonkey
Evangelist
BlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it is
 
BlueMonkey's Avatar
 
Posts: 437
Karma: 2338
Join Date: Sep 2009
Location: Augsburg
Device: Astak EZ Reader Pocket Pro, Nexus S
Quote:
Originally Posted by timmorn View Post
Für das Andere habe ich gerade zu wenig Zeit, aber hierzu wollte ich schnell sagen: Also hier sehe ich kein Problem. Für PDFs sind annotations absolut standardisiert und solange sich die Reader an diese Standards halten, ist das mit jedem ordentlichen PDF Reader / Writer kompatibel.
Okay, das hab ich nicht gewusst. Hab gerade bei PDF Xchange Viewer zu deren Technik nachgelesen (XPDF?) - hört sich ja eigentlich ganz vernünftig an. Dann muss man sich umso mehr wundern, warum da noch keine (mir bekannten) vernünftigen Schnittstellen geschaffen wurden? Wahrscheinlich sind da wieder extra Lizenz-Gebühren an Adobe fällig, wenn man das 100% kompatibel umsetzen will :-/

Ach... im Zweifelsfall Wiki fragen :
Quote:
Durch entsprechende Werkzeuge lassen sich auch Rechte vergeben, die es ermöglichen, PDF-Dokumente mit Notizen, Kommentaren und Dateianhängen zu versehen oder Formulareinträge abzuspeichern. Ursprünglich konnten diese Merkmale nur mit Adobe Acrobat genutzt werden, seit Version 7 ist es jedoch auch mit dem kostenlosen Adobe Reader möglich, Notizen und Kommentare hinzuzufügen und interaktive Formularfelder auszufüllen, sofern das entsprechende Dokument vom Verfasser mit den notwendigen Berechtigungen versehen wurde.
Meine Vermutungen lagen also ungefähr richtig Jetzt ist nur unklar, ob etwaige Entwickler an Adobe Lizenzen zahlen müssen, wenn sie diese API-Funktionen auch in ihren Readern nutzen wollen? Vermute ich mal - dei EPUB und dem Adobe-DRM war das ja auch immer wieder ein Hindernis (z.B. bei calibre)...
BlueMonkey is offline   Reply With Quote