Quote:
Originally Posted by Bratzzo
Hallo,
Da bin ich anderer Meinung.
Eine kleine Linux-Softwareschmiede kann auch dazu in der Lage sein.
Wenn sie aber an dem Verkauf ihrer Produkte auch etwas verdienen möchte, dann muss sie ihre Produkte zu einem Preis anbieten, der (weit) über dem liegt, der bei der Konkurrenz zu zahlen wäre.
Bratzzo
|
Mag sein. Apple zeichnet sich durch Beschränkung aus, MS durch das Erfüllenwollen aller Kundenwünsche. Natürlich hat es da Apple leichter, ein stabliles System zu erzeugen, zumal sie im Gegensatz zu MS die Hardware kontrollieren.
Würde sich eine kleine Linuxschmiede auf die Kernfunktionien eines Readers beschränken, wären die Chancen für ein stabiles System mit ausgereiften Kernfunktionen fast ohne Fehler deutlich höher als bei dem Versuch, alle Wünsche der Kunden zu berücksichtigen.
Meiner Einschätzung nach wollen hier die meisten aber eher einen größeren Funktionsumfang und leben dann mit Fehlern und Wartezeiten. Du brauchst Dir nur mal die Ticketliste mit Vorschlägen für neue Funktionen anzusehen.
PB richtet sich nach den eigenen Kundenwünschen, Apple schert sich nicht darum. Muß jeder selbst entscheiden, was ihm in welchem Bereich lieber oder wichtiger ist.