Quote:
Originally Posted by Bratzzo
Fehler wird beschrieben - Fehlerbehebung wird zugesagt - Fehler tritt gehäuft auf - wieder wird sofort Hilfe angeboten. Das ist gut, um nicht zu sagen sehr gut! Aber obwohl die Fehler nicht unerheblich sind, taucht kaum Kritik auf. Im Gegenteil, es wird weiterhin von den Usern geschwärmt, wie gut das Gerät doch ist. Die paar kleinen Fehler sind ja schnell behoben.
Das meine ich mit "klein reden".
Einigen / vielen mag es ja nichts ausmachen wenn sie ein Gerät kaufen dass schon kurz darauf zur Reparatur muss, hauptsache einem wird schnell und gut geholfen. Auch, wenn das Gerät öfter eingeschickt werden muss.
Für mich stellt sich aber die Frage: Was ist besser?
Ein Kundenservice, der sehr gut und schnell hilft, auch mehrmals im Geräteleben?
Oder ein Kundenservice, zu dem ich nie Kontakt habe, weil das Gerät funktioniert?
Wie gesagt, nichts gegen Euren Service.
Bratzzo
|
Mir fällt nur eine Firma ein, die in diesem Bereich (!!!) ein Gerät herausbringt, das dann fast auf Anhieb funktioniert: Apple.
Und welch ein Aufwand steckt dahinter! Vergleichbares kann sich eine kleine Linux-Softwareschmiede nicht leisten.
Ich habe auch keine Lust, meinen 302 einzuschicken, das mache ich vielleicht mal, wenn ich einen vegleichbaren Zweitreader habe. Die Software kann man sich ja auch zu Hause nachrüsten. Ich finde, daß diese Lücken sehr kritisch im Forum behandelt werden und niemand die kleinredet. Und auch immer wieder Terminvorgaben, die nicht eingehalten werden, Thema sind. Zur Zeit möchte ich nicht in der Haut von Forkosigan stecken, der muß gerade viel einstecken, für das er gar nichts kann, für das er aber die Verantwortung trägt.
Bei aller Kritik auch von meiner Seite kann ich mit dem 302 so wie es jetzt ist ganz gut lesen. Und das wird vielen hier im Forum so gehen. Würde Apple statt eines LCD-Pads zwei mit buntem eInk o.ä. (6",8") rausbringen, sähe ich allerdings schwarz für alle Konkurrenten, denn softwaremäßig wird denen keiner das Wasser reichen können. Aber Apple hat diesen kleinen Lesermarkt gar nicht im Visier.