View Single Post
Old 05-16-2010, 06:06 AM   #21
Fellball
Wizard
Fellball knows how to set a laser printer to stun.Fellball knows how to set a laser printer to stun.Fellball knows how to set a laser printer to stun.Fellball knows how to set a laser printer to stun.Fellball knows how to set a laser printer to stun.Fellball knows how to set a laser printer to stun.Fellball knows how to set a laser printer to stun.Fellball knows how to set a laser printer to stun.Fellball knows how to set a laser printer to stun.Fellball knows how to set a laser printer to stun.Fellball knows how to set a laser printer to stun.
 
Fellball's Avatar
 
Posts: 1,430
Karma: 95000
Join Date: Dec 2007
Location: Germany, near Bingen/Rhein
Device: K3,K4,PB360,PB360+,PB701-IQ und noch diverse andere Lesegeräte....
Quote:
Originally Posted by Alaska View Post
Es sind ja nicht nur die Seitenränder, die beim Adobe-Viewer oft stören. Auch die Zeilenabstände sind manchmal jenseits von Gut und Böse. Kursivschriften sind meist nicht echt, wenn dann bei eingebetteten Schriften, die die Datei bis auf 4 MB aufblasen. Mir war irgendwann meine Zeit zu schade, das alles zu korrigieren. Selbst die Größe der Seitenränder hat oft unterschiedliche Ursachen. Standards scheint es wenige zu geben, wenn man die HTML-Darstellung der ePub-Dateien miteinander vergleicht.
Nur noch den DRM zu verlieren und dann mit dem FBReader und korrekten Formatierungen loslesen zu können wäre weitaus komfortabler. Diese Möglichkeit scheint ja in Arbeit zu sein. Wenn parallel dazu der Adobe Viewer den Lesebedürfnissen angepaßt wird, zum Beispiel durch variablere Schriftgrößen, Zeilenabstand und Seitenränder hätten alle etwas davon. Diese Zielgruppe muß PB auf jeden Fall bedienen, nicht jeder weiß, wie man den DRM verliert.

Ich wüßte gerne, ob es theoretisch möglich ist, dem Adobe Viewer Silbentrennung beizubringen. Wie soll man sonst auf den kleinen Bildschirmen flüssig lesen können? Schlimmer als den Flatterrand finde ich persönlich die Löcher im Text, zumindest das müßte sich mit einer optionalen Einstellung verändern lassen, die Sonys machen das schließlich aus Prinzip.
Sony kann Blocksatz?

Nein, natürlich hast du recht. Viele Leute werden ihre Bücher so lesen müssen wie sie vom Verlag erstellt wurden. MTH hatte mal als Verbesserungsvorschlag "userstyle.css" für den ADE-Viewer (Hier). Das wär eine gute Möglichkeit gewesen. Leider ist das wohl in Vergessenheit geraten, so wie viele unserer Wünsche.

Aber auch userstyle.css hilft nicht gegen schlecht formatierte Kaufbücher.


Und wenn der FBReader erst mal CSS richtig umsetzt, bist du genauso weit wie beim ADE-Reader. Natürlich wird man beim FBReader die CSS-Unterstützung dann abschalten können. Ergebnis: Stand von heute, zumindest fast.
OK, ich geb's zu, war ein Scherz. Beim FBReader wird man wohl einzelne CSS-Formatierungen überschreiben und den Rest so benützen wie es im ePub-File vorgegeben ist.

Ich habe gerade mal nachgeschaut. Meine gekauften Files sind alle kleiner. Sie liegen alle so zwischen 300-500KB. Das Größte ist Eragon mit 1,5 MB.
Da sind nirgends Fonts eingebettet. Schein in Deutschland nicht sehr verbreitet zu sein.
Fellball is offline   Reply With Quote