Quote:
Originally Posted by sizibvb
aber so wie ich das sehe ist das ein reader und nicht ein betriebssystem von microsoft.
|
Natürlich beinhaltet der Reader ein eigenes Betriebssystem. In diesem Fall basiert es auf Linux. Dazu kommen eigene Hardwartetreiber für Display, Tastatur, Touchscreen, und eine eigene grafische Benutzeroberfläche.
Du siehst, so groß ist der Unterschied nicht.
Quote:
Originally Posted by sizibvb
das dürfte im gegensatz dazu eigentlich sehr überschaubar sein. es ist auch keine komplett neue entwicklung sondern nur eine weiterführung von den vorgänger readern.
|
Natürlich ist es eine Weiterentwicklung. Aber da alle Verbesserungen auch in alle Reader-Versionen (301,302,360er) einfließen sollen ist das nicht immer einfach. Es fängt schon bei den unterschiedlichen Key-Mappings an.
Von der unterschiedlichen Art der Bedienung mal abgesehen.
Quote:
Originally Posted by sizibvb
anscheinend sind da wirklich sehr sehr wenige programmierer dabei.
|
Da hast du vermutlich Recht. So groß dürfte die Software-Entwicklungsabteilung nicht sein. Und einfach neue Programmierer einzustellen bringt auch nur bedingt was. Bis die sich in die Software eingearbeitet haben dauert ein wenig. Und wenn sie nicht wirklich begeisterte eBook-Nutzer sind und wirklich voll hinter dem Produckt stehen könne sie vielleicht nicht verstehen was von den Benutzern gewünscht ist.
Nicht zu vergessen, das auch schon mit Hochdruck an Nachfolgemodellen gearbeitet wird.
@Fork: Freut euch. Ihr werdet schon mit Microsoft verglichen.