Nettes Teil, wirklich. Wer will, kann sich auf
Youtube einen ganzen Schwung offizieller Videos dazu ansehen.
Mein Eindruck nach den Videos: Für "Nur-Leser" zu viel Schnickschnack. Für längeres Arbeiten (vor allem Tippen) zu umständlich, auch wenn man per USB eine Tastatur anschließen kann. Und daher tatsächlich für Studenten am ehesten geeignet. Für viele kleine schnelle Notizen und das beste beider Bildschirm-Welten.
Kleine Frage: Wie teuer war denn das Teil jetzt insgesamt, inkl. Porto?
Quote:
Man muss den Zoll aber nicht vorher anmelden, oder?
|
Nein, da versorgt sich der Zoll schon selbst mit ...
Jede Sendung, die gewerbsmäßig aussieht (Lieferschein, etc.) wird aufgehalten. Du erhältst einen Schrieb, dass deine Sendung beim Zoll liegt, darfst sie dort abholen und in Gegenwart eines Zollbeamten öffnen, der sich vom Inhalt überzeugt.
Hat der Absender für dich nicht die Einfuhrgebühr bezahlt, darfst du diese noch begleichen, bevor du die Sendung in Empfang nimmst. Sie entspricht der Mehrwertsteuer, für das eDGe also 19%.
Bei größeren Versandfirmen und Kurierdiensten kann das für dich übernommen werden, samt Vorab-Begleichung der Gebühr (wie Amazon mit dem Kindle). Als ich mein Kindle erhalten habe, war das Paket zu, mein Paket mit dem Probe-Pocketbook aus der Ukraine war geöffnet worden.
Da geht der Zoll wohl nach Ermessen vor, ob er eine Öffnung der Sendung für angebracht hält.