Thomas von Kempen, lat. Thomas a Kempis (* um 1380 in Kempen als Thomas Hemerken [Hämmerlein]; † 25. Juli 1471 im Kloster Windesheim bei Zwolle, Niederlande) war ein Augustiner-Chorherr und Mystiker des 15. Jahrhunderts. 1399 fand er Aufnahme in das Haus der Brüder vom gemeinsamen Leben und lebte dort 72 Jahre lang, bis zu seinem Tode. Von ihm verfasst wurde das nach der Bibel meistverbreitete Buch des Spätmittelalters, die Nachfolge Christi (De imitatione Christi), wobei jedoch die Autorschaft lange umstritten war.
Das Hauptwerk Thomas von Kempens, "De Imitatione Christi - Von der Nachfolge Christi", ist neben der Bibel das meistverbreitete Buch aller Zeiten. Seit dem 16. Jahrhundert bis heute sind zahllose Ausgaben in nahezu allen Kultursprachen der Welt erschienen, allein in deutscher Sprache sollen es 3500-4000 Ausgaben sein.
Die "Nachfolge Christi" hat ihren Titel von der Überschrift des ersten ihrer vier Bücher. Der Urtext ist im Versmaß und in Reimen abgefasst. Das Werk ist in vier Bücher gegliedert. Buch I leitet Anfänger zum christlichen Leben an. Buch II handelt von Demut, Friedfertigkeit, Einfalt und Leidensbereitschaft. Buch IV gibt eucharistische Betrachtungen und Gebete. Buch III, das umfangreichste, beleuchtet den Trost, den der Christ durch den Umgang mit Christus empfängt.
Quelle: Wikipedia
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.