Quote:
Originally Posted by PocketGoods
Ich bin mir ziemlich sicher, das beschribene Verhalten der E-Ink Bildschirme sind Hersteller unabhängig. Alle Reader , die ich testen konnte haben sich gleich verhalten.
Wer englischer Sprache mächtig ist kann das unter http://67.205.70.12/forums/showthread.php?t=27424 nachlesen, Sony User beschreiben das gleiche Problem mit Ihren Readern.
Es hat etwas mit der Physik der E-Ink Bildschirme zu tun. Genau so wie bei Photovoltaik Anlagen wird bei intensiver Sonnenbestrahlung Energie des Lichtes in elektrische Energie umgewandelt. Wer sich mit der E-Ink Technologie beschäftigt hat weiß, daß das Bild auf dem Bildschirm sich aus winzigen Kügelchen, die aus schwarzen und weißen unterschiedlich aufgeladenen Halbkügelchen bestehen und in einer flüssigen Umgebung quasi frei schwimmen zusammengesetzt wird. Ob sie sich mit der schwarzen oder weißen Seite zum Betrachter drehen hängt von der auf dem Bildschirm angebrachter Ladung. Das direkte Sonnenlicht stört anscheinend entweder die Ladung der Kügelchen oder der Bildschirmmatrix. Das ist meine Vermutung... Aber das ist das Problem der Technologie. Durch Bildschirmaustausch wird sich nichts ändern..
|
Diese Ausage kann ich nur bedingt nachvollziehen. Das PB360 hat keinerlei Probleme in der Sonne, und beim Iliad wird die schrift ein wenig blasser. Das war es aber auch. Auch scheinen nicht alle 302er davon betroffen zu sein.
Dein Komentar klingt in meinen Ohren so, als müssten wir damit leben.
Fork sieht das zum Glück ein wenig anders.