View Single Post
Old 04-25-2010, 07:51 AM   #67
aceflor
Wizard
aceflor ought to be getting tired of karma fortunes by now.aceflor ought to be getting tired of karma fortunes by now.aceflor ought to be getting tired of karma fortunes by now.aceflor ought to be getting tired of karma fortunes by now.aceflor ought to be getting tired of karma fortunes by now.aceflor ought to be getting tired of karma fortunes by now.aceflor ought to be getting tired of karma fortunes by now.aceflor ought to be getting tired of karma fortunes by now.aceflor ought to be getting tired of karma fortunes by now.aceflor ought to be getting tired of karma fortunes by now.aceflor ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
aceflor's Avatar
 
Posts: 3,472
Karma: 48036360
Join Date: Aug 2009
Location: where the sun lives, or so they say
Device: Pocketbook Era, Pocketbook Inkpad 4, Kobo Libra 2, Kindle Scribe
Quote:
Originally Posted by PocketGoods View Post
Ich bin mir ziemlich sicher, das beschribene Verhalten der E-Ink Bildschirme sind Hersteller unabhängig. Alle Reader , die ich testen konnte haben sich gleich verhalten.
Wer englischer Sprache mächtig ist kann das unter http://67.205.70.12/forums/showthread.php?t=27424 nachlesen, Sony User beschreiben das gleiche Problem mit Ihren Readern.

Es hat etwas mit der Physik der E-Ink Bildschirme zu tun. Genau so wie bei Photovoltaik Anlagen wird bei intensiver Sonnenbestrahlung Energie des Lichtes in elektrische Energie umgewandelt. Wer sich mit der E-Ink Technologie beschäftigt hat weiß, daß das Bild auf dem Bildschirm sich aus winzigen Kügelchen, die aus schwarzen und weißen unterschiedlich aufgeladenen Halbkügelchen bestehen und in einer flüssigen Umgebung quasi frei schwimmen zusammengesetzt wird. Ob sie sich mit der schwarzen oder weißen Seite zum Betrachter drehen hängt von der auf dem Bildschirm angebrachter Ladung. Das direkte Sonnenlicht stört anscheinend entweder die Ladung der Kügelchen oder der Bildschirmmatrix. Das ist meine Vermutung... Aber das ist das Problem der Technologie. Durch Bildschirmaustausch wird sich nichts ändern..

Dies ist einfach falsch (und ich bin über diese Aussage ein bißchen verärgert muss ich sagen).

Ich habe, als ich diese pics gemacht habe, also am gleichen Tag mit der gleichen Sonne, mein Sony 505, mein Kindle 2, mein Sony 600 und mein PB 360 getestet (habe gedacht : oh je, jetzt sollte ich sicherlich alle prüfen). KEINE hatte das Problem.

Es ist ein Problem bei bestimmten Displays, nicht bei allen. Von diesem Problem wurden bestimmte Geräte von vielen verschiedenen Hersteller bestroffen, aber bei weitem nicht alle und nicht nur bei PB.

Es ist nicht ein Problem, womit man einfach leben muss, wenn man einen E-Reader benutzen will. So etwas einzudeuten finde ich nicht sehr korrekt, es gibt genug Personen die nicht die Gelegenheit haben, verschiedene E-Readers unter diese Sonnen Bedingungen zu testen und die diese Aussage einfach glauben könnten.

Die Wahrheit, so unangenehm für Pocketbook wie sie derzeit zu hören ist, muss schon gesagt werden. Andere Hersteller haben das schon durchgemacht, die Displays ersetzt und sind nicht davon gestorben.

Last edited by aceflor; 04-25-2010 at 08:55 AM.
aceflor is offline   Reply With Quote