Ich nutze auf meinem 600 fast ausschliesslich pdfs und bin echt zufrieden. Die zoom und pan funktion habe ich beim 505 vermisst (hatte aber dennoch "workarounds").
Fuer pdfs die aus Text bestehen habe ich schon oefters den Text aus dem pdf rauskopiert und dann mit der Textverarbeitung so weit modifiziert und wieder als pdf ausgegeben damit die Anzeige auf dem 600er hinkommt (Font geaendert, Schriftgroesse geaendert, Absaetze zusammen gezogen, etc.).
Bild pdfs sollten mit der zoom und pan funktion kein Problem mehr sein. Krumme Seiten habe ich meist nicht, aber ein Problem stellt das m.E. nicht dar. Die Groesse der pdfs kann angepasst werden, wenn die Bildgroesse (die einzelnen Seiten des pdfs) reduziert werden. Das sollte mit Acrobat pro gehen, oder indem alle Seiten extrahiert werden (habe ich fuer den 505 so gemacht). Die Bilder habe ich dann als jpgs gespeichert. Die koennen dann in ihrer Kompression so eingestellt werden, dass sie noch lesbar aber wesentlich speichersparender sind.
Die genannten Methoden sind sicherlich nicht besonders elegant, vom Geraetepreis her gesehen bin ich aber gerne bereit auch mal ein Dokument anzupassen anstatt ein "besseres" Geraet zu kaufen. Ich habe mir die groesseren Reader auch mal angesehen, der Preis hat mich dann aber doch abgeschreckt. Ich denke der 600er bietet echt viel Funktion fuer seinen Preis.
So weit mal. Vielleicht hilfts weiter.
|