Weiterhin habe ich diverse Formate ausprobiert. Es gab keine Anmerkungen: PDF, EPUB und DJVU wurden geöffnet und konnten problemlos gelesen werden.
DJVU

PDF

EPUB
Insofern ist hier lesetechnisch, meiner Meinung nach, alles in Ordnung. Es ist nur unbequem, mit Finger oder Stift zu blättern - aber hier gibt's gottseidank auch normale Tasten.
Drahtlose Verbindungen
Ich habe versucht, auszuprobieren, wie die Verbindungen klappen, und zwar WiFi. Das Einstellen ist natürlich nicht trivial. Selbst ich (bei meiner Erfahrung mit WLAN) brauchte gute fünf Minuten um zu begreifen, was man überhaupt von mir will. Wenn Sie jedenfalls denken, dass man hier, wie üblich, bloß eine Liste verfügbarer Netze angezeigt bekommt, wo man sich das gewünschte aussucht und notfalls ein Passwort eingibt - falsch gedacht.
Netzeinstellungen
Jedenfalls habe ich ausklamüsert, was dort wo eingetragen wird. Im geschützten Netz hat sich der Reader geweigert, zu arbeiten - WPA hat er nicht vertragen. Obwohl er es eigentlich müßte. Aber er gab mir einfach nur folgendes aus:
"Unbekannter Fehler"
Rein aus Forschungsinteresse habe ich mein Netz offen gemacht und es nochmal versucht. Der Reader gab eine Meldung aus, dass er sich anmelden konnte. Jedoch - beim Versuch, mal einen RSS-Feed, mal den eingebauten Browser zu starten, kam nichts gutes bei raus. RSS schrieb zunächst, dass er Nachrichten einliest und hängte sich bis zum Reboot auf; bei nachfolgenden Versuchen bootete er den Reader einfach neu. Mit dem Browser war es das gleiche. Also hat es nicht geklappt.
Schade eigentlich - ich hätte sehr gerne gesehen, wie die RSS-Funktion realisiert wurde. Für einen Reader ist eine Möglichkeit, News über RSS zu bekommen, um sie später, z.B. in der U-Bahn, zu lesen, gar nicht verkehrt.
Außerdem konnte ich dadurch, dass ich mich über WiFi anschließen konnte, nicht die Funktion ausprobieren, Bücher über Bookland runterzuladen.
Bilder und Musik
Mit den Bildern geht der Reader komisch um. Ich hätte gedacht, mit dem eingebauten G-Sensor hat dieser das Sagen - das Bild in Abhängigkeit von der Haltung des Geräts darzustellen. Der Reader hat es aber recht dämlich gemacht: wenn das Bild in Querformat war, wurde es eben in Querformat ausgegeben, unabhängig von der Drehung; wenn es im Hochformat war, wurde es eben hochformatig angezeigt.
Die Musik - ja, sie wird abgespielt. Qualität ist grausig. Na ja, was anderes habe ich auch nicht erwartet.
Software
Hier ist die Liste der Anwendungen:
Software
Im Notizblock kann man sogar kritzeln oder krakeln, aber da der Reader selbst den langsamen Stiftbewegungen hinterher hinkt, macht diese Anwendung keinen Sinn.
Weiter im Teil 4