View Single Post
Old 03-18-2010, 11:58 AM   #2
K-Thom
The one and only
K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Posts: 3,302
Karma: 535819
Join Date: Oct 2008
Location: Berlin, Germany
Device: yup!
Quote:
Die Akkus der Lesegeräte – der so genannten E-Reader - laufen bis zu drei Tage und die Bildschirme lassen sich auch bei direkter Sonneneinstrahlung lesen.
Quote:
Nicht zuletzt aus diesen Gründen sind E-Books bei jungen Menschen besonders beliebt. Von den 14- bis 24-Jährigen plant dieses Jahr jeder zehnte den Kauf eines elektronischen Buches.
Seufz, ich messe die Sinndichte des Artikels mal an diesen Aussagen. Der Durchschnittskunde ist ein gut verdienender Vielleser Mitte Dreißig. Zu den "drei Tagen" sage ich nix ...

Nachtrag:

Lustigerweise bringt auch die BILD - das Fachblatt, bekannt für seinen sprichtwörtlichen Hang zur Untertreibung - heute einen Artikel zu eBooks.
Demnach verkaufen sich dieses Jahr 250.000 eBooks. Das ist ein Faktor von 1:10 zur Bitkom-Studie. Dürfte der Wahrheit aber deutlich näher kommen.

Wobei dann BILD selbst später auf Bitkom hinweist. Nuja, für eine logische Handlungskette waren die BILD-Artikel noch nie bekannt.

Andererseits: Sollten sich tatsächlich wiederum 2,9 Millionen Lesegeräte, aber nur 250.000 eBooks verkaufen, braucht man kein Schelm zu sein, um zu ahnen, womit die Geräte bestückt werden sollen ...

Last edited by K-Thom; 03-18-2010 at 12:08 PM.
K-Thom is offline   Reply With Quote