Manchmal lese ich ja auch noch Papier-(zeitungen).
Sehr gelungen fand ich gestern die Aufmachung des Stil-Bereiches der "Welt am Sonntag" kurz WAMS (ab Seite 79). Dort wurde auf der gesamten ersten Seite die Firma Apple und Steve Jobs entzaubert.
Titel des Beitrags: Angebissen
Abbildung: Eva mit den angebissenen Paradiesapfel
ausgewählte Zitate:
"... findet seit geraumer Zeit eine Bereinigung des Angebotes statt, deren Maßstäbe an ein orthodoxes Regime erinnern.
...
Da kein Verlag, keine Webseite es riskieren wollen wird, auf dem Vertriebsweg iTunes Store verzichten zu müssen, regiert Apple vermittels seiner Vertriebsbedingungen direkt in die inhaltliche Gestaltung der Medienlandschaft hinein."
Besonders pikant ist dazu ein weiterer Artikel auf Seite 82 "Kunstmarkt"
Dort ist eine Abbildung des Kunstwerks "L'orgine du monde" passend für iTunes verändert abgebildet. Das Kunstwerk stammt aus dem Jahr 1866 und zeigt eigentlich für damalige Zeit als Schocker, das Bildnis eines weiblichen Unterleibs.
Kommentar zur Abbildung in der Zeitung: "Wir haben dem Motiv, dem iTunes Store zuliebe, eine österreichische Unterhose verpasst."
Meine Frage:
Warum hat man denn nicht eine Stars-and-Stripes-Unterhose gezeichnet ?
oder vielleicht noch passender:
http://www.notredeco.com/pg/icon/455...de-courbet.jpg