Otto Ernst Schmidt (später nannte er sich nur noch Otto Ernst) wurde als Sohn einer Zigarrendreherfamilie geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf.
Seine Lehrer erkannten jedoch, dass der Junge wissbegierig und talentiert war und ließen ihm entsprechende Förderung zuteil werden. Dies ermöglichte es ihm, den Lehrerberuf zu ergreifen. So wurde Ernst 1883 Lehrer an verschiedenen Hamburger Volksschulen und auch an einer höheren Töchterschule. Während dieser Tätigkeit lernte er seine spätere Frau kennen, seine Kollegin Helmy Scharge, die er 1887 heiratete.
1891 gründete Ernst die Hamburger "Literarische Gesellschaft". 1893 gab er mit Leo Berg und Constantin Brunner die literaturkritische Zeitschrift Der Zuschauer heraus.
Neben seinem Lehrerberuf war Ernst als freier Schriftsteller, Bühnenautor und Vortragskünstler tätig. Als die Einnahmen aus den künstlerischen Tätigkeiten groß genug waren, beschloss Ernst im Jahre 1901, sich nur noch um die Kunst zu kümmern und kehrte dem Lehrerberuf den Rücken.
1903 kaufte er ein Haus in Groß-Flottbek, wo er mit seiner Familie – er hatte mit seiner Frau insgesamt fünf Kinder – lebte, bis er im Alter von 63 Jahren starb. Die Straße, in der die Familie lebte, wurde später zu Ehren von Ernst in Otto-Ernst-Straße umbenannt. Sein Arbeitszimmer ist noch erhalten.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_ErnstThis work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.