Thread: PB und Zotero?
View Single Post
Old 03-03-2010, 05:07 AM   #6
gulu-gulu
Guru
gulu-gulu knows how to set a laser printer to stun.gulu-gulu knows how to set a laser printer to stun.gulu-gulu knows how to set a laser printer to stun.gulu-gulu knows how to set a laser printer to stun.gulu-gulu knows how to set a laser printer to stun.gulu-gulu knows how to set a laser printer to stun.gulu-gulu knows how to set a laser printer to stun.gulu-gulu knows how to set a laser printer to stun.gulu-gulu knows how to set a laser printer to stun.gulu-gulu knows how to set a laser printer to stun.gulu-gulu knows how to set a laser printer to stun.
 
gulu-gulu's Avatar
 
Posts: 625
Karma: 95690
Join Date: Dec 2009
Location: Irgendwo im Nirgendwo hinter Nürnberg
Device: Kindle
Quote:
Originally Posted by timmorn View Post
Das sollte kein Problem darstellen. Wie ich gepostet habe, unterstützt es bereits Synchronisation über Webdav. Es ginge ja nicht darum, dass Zotero auf PB läuft. Die Funktionalität könnte auf einem Ebook Reader ohnehin nicht genutzt werden. Es sollten nur die zwei Literaturdatenbanken inklusive angehängter Dateien abgeglichen werden. Damit ist man unabhängig von der Sprache in der Zotero geschrieben wurde.

Schaus dir mal an. Ist sogar für sauber arbeitende nicht-Wissenschaftler sehr interessant. Private Recherchen lassen sich damit traumhaft verwalten (Ein Klick und Snapshot der Seite ist gespeichert, was ja sehr wichtig ist, da die Seite morgen verändert sein kann). Ich verwalte sogar meine eBooks darin. Einfach Buch in Amazon suchen, ein Klick in die Adressleiste und du hast den Reference gespeichert (Titel, Autor, Datum, Verlag, ...) und kannst dann deine eBook Datei oder Notizen einfach anhängen. So ist alles perfekt organisiert. Für die Suche werden sogar die angehängten Dateien indexiert.
Ahja, ok.. dann hatte ich das missverstanden..
Das Program werd ich mir mal anschaun.. klingt ja vielversprechend.
gulu-gulu is offline   Reply With Quote