Hallo zusammen,
wie ich ja schon
hier erzählt habe, besitze ich noch keinen Reader und lasse mir eBooks gerne vom Computer vorlesen.
Die Texte von den üblichen Verdächtigen (Gutenberg, Zeno, usw.) muss ich dazu sowieso mit Open Office bearbeiten, was läge also näher, als sie ein wenig aufzuhübschen und als pdf hier hochzuladen.
Fragt sich nur, ob das in den Augen von Reader-Besitzern überhaupt Sinn macht. Falls ja, was müsste ich bezüglich Seitenformat und Schriftgröße beachten? So viel habe ich schon mitbekommen, dass ein normales DINA4 pdf von einigen/vielen Lesegeräten nicht so optimal dargestellt wird.
Falls es dazu irgendwo schon kompakte Infos gibt, wäre ich für einen Hinweis dankbar. Ich habe schon ein bisschen gewühlt, aber in einem neuen Forum bin ich leider am Anfang immer etwas orientierungslos.
Wie wichtig wäre ein klickbares Inhaltsverzeichnis?
Mir fallen bestimmt noch mehr Fragen ein, aber ich warte erst mal, ob Ihr überhaupt pdfs haben mögt.
Hokuspokus