Nö, ich hab keine Schwierigkeiten.
Mit dem Grundsatz, nichts ungeprüft weiter zu verbreiten, erlaube ich mir durchaus alles was mich interessieren könnte aus dem Netz zu laden.
Ich hab damit bisher nie Probleme gehabt.
Wenn mir dabei allerdings Dateien untergeschoben werden, die z.B. Kinderpornogafie o.ä. enthalten ... sowas interessiert mich persönlich nicht ... dann reicht das für eine Anzeige bei der Polizei und Löschung der Datei.
Denn der Besitz solcher Daten ist tatsächlich strafrechtlich relevant.
Urheberrechtlich bedenkliche Daten dürften dagegen eher zivilrechtlich von Interesse sein. Aber da bin ich ja nicht derjenige der für Verbreitung sorgt.
Ich vermute, daß ich lediglich einige Musikdateien und Texte besitze, deren Herkunft fragwürdig ist. Bin ich verpflichtet diese zu löschen?
Ich glaube es nicht. Deshalb nochmal drei Fragen:
1. Ist der Download von Daten, die sich als urheberrechtlich geschützt erweisen können, nun tatsächlich verboten?
2. Muß man solche Daten nach Ansicht/Prüfung wieder löschen?
3. Kennt jemand ein Urteil hierzu?
Immerhin erlaubt sich immerhin meine Landesregierung sogar, illegal kopierte Steuerdaten zu kaufen und zu nutzen.
Last edited by gromit62; 03-01-2010 at 04:12 AM.
|