View Single Post
Old 02-27-2010, 12:29 PM   #30
Alaska
Leser
Alaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipedia
 
Alaska's Avatar
 
Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
Hallo Momo,

da haben wir uns mißverstanden. Ich habe überhaupt nichts gegen eine Grundformatierung und Grundschrift für alle Bücher – im Gegenteil! Textunes macht das z.B. ganz gut, die Schrift beim DX habe ich leider noch nicht gesehen, aber auch noch nichts Schlechtes darüber gelesen. Bei den ePubs formatiert leider jeder wie er will, was dann selten zum 505 paßt, für mich bei jedem Buchkauf ein neues Ärgernis! Deswegen war ich für das iPad anfällig. Ein Kindle kommt für mich nicht in Frage, weil ich von meinem Geschmack her eher auf Verlage wie Hanser, Kiepenheuer & Witsch, Fischer oder Rowohlt angewiesen bin und die werden erst mal nicht für Amazon veröffentlichen. Und mit Löchern im Blocksatz könnte ich vermutlich ähnlich schlecht umgehen wie Du mit falschen Trennungen (was mich auch nervt).

Ich will ja gerade aufhören zu basteln. Also eine Grundeinstellung beim 302 für alle ePub-Importe (womit ich textunes oder Amazon simuliere) und das war's dann.

Viele hier im Forum sind meiner Meinung nach ehrlich überzeugt vom PB-Konzept und keine Werbeträger. Das hängt sicher mit dem Konzept des Forums zusammen, mit der eigenen Herstellung von Büchern. Da liegt solch eine leicht erweiterbare Software, die man seinen Bedürfnissen anpassen kann, näher als geschlossene Systeme wie die von Apple oder Amazon.

Viele Grüße
Alaska
Alaska is offline   Reply With Quote