Hallo Momo,
ich kenne Deine Reaktionen auf Forkosigans Beiträge im E-Reader-Forum und wollte Dich auch gar nicht zu einem Kauf vom 302 überreden. Bitte meinen Beitrag nicht falsch verstehen. Minizecke äußert Interesse an deutschen ePubs und Desinteresse an Ineptsripten, so daß ich meine Einwände auf Deine Empfehlungen loswerden wollte.
Wobei ich mich natürlich freue, daß Du mit dem DX weiter so zufrieden bist, mit dem 505 hatte es ja im Laufe der Zeit eine ganz andere Entwicklung gegeben. Ich finde es auch schön, wenn man sich hier gegenseitig über die Erfahrungen mit dem eigenen Reader informiert. Das ist ein spannendes Thema und ich lese Deine Beiträge immer mit großem Interesse. Auch wenn für mich wegen mäßiger Englischkenntnisse ein DX nicht in Frage kommt.
Bezüglich Linuxsoftware habe ich (überzeugter MacOS-Nutzer) durch meine Dreambox sehr gute Erfahrungen gemacht. Ähnlich wie im E-Book-Bereich gibt es große Bemühungen der Filmindustrie, sämtliche Inhalte so zu verschlüsseln und abzusichern, daß man HD-Filme nicht aufnehmen oder auch nur die Werbung überspringen kann. Über diese Rechteeinschränkungen habe ich mich so geärgert, daß trotz größter Bedenken eine Dream gekauft habe. Der Dreh daran ist, daß man nachträglich Software installieren kann, die alle Rechteeinschränkungen aufhebt. Dafür gibt es ein offizielles Forum, in dem man die Programme herunterladen kann und bei Fragen Hilfestellung bekommt. Hier muß es eine Gesetzteslücke geben in Deutschland, bei E-Books darf man die entsprechende Software kaum beim Namen nennen, geschweige denn Leuten helfen, die das nicht installiert bekommen.
Im Zusammenhang mit DRM sind mir offene Plattformen lieber als Apple oder Amazon, das sich Stanza unter den Nagel gerissen hat. Auch wenn ich mich eine Weile einarbeiten muß, aber so schlimm wie mit dem Sony, wo ich lernen mußte mit Ineptskripten, Sigil und Calibre umzugehen, kann es nicht mehr werden. Ich träume jetzt davon, mir eine Datei für den 302 zu basteln, mit dem alle meine gekauften und befreiten Bücher automatisch in meiner Wunschformatierung erscheinen, so daß ich meine begrenzte Zeit zum Lesen der vielen tollen Bücher, die es inzwischen als ePubs gibt, nutzen kann und nicht zum nachträglichen Umformatieren mit mehreren Programmen. Nächste Woche bin ich hoffentlich schlauer, ob sich da ein Funke Realismus draus schlagen läßt.
Viele Grüße
Alaska
|