Quote:
Originally Posted by gulu-gulu
Touchscreen: Wenn man keinen Touchscreen haben möchte, sei es wegen der Spiegelungen oder weil man Sorge bezüglich des Kontrastes hat, bleibt nach wie vor der Griff zum Modell 360 bzw 301. Das Touch-Spiegel-Problem ist lediglich dem 302er zu eigen. Ein Touchscreen müsste meiner Meinung nach nicht unbedingt sein und ich respektiere die Meinung, dass ein Touchscreen einen ebook-Reader "ruiniert". Allerdings bietet er auch schicke Möglichkeiten. Das Markieren von Text-Stellen fürs Wörterbuch oder für Notizen ist ohne Touch sicherlich schwieriger.
|
Hallo Gulu!
Da muß/darf ich Dir widersprechen: das Markieren von Text, Nutzen eines Wörterbuchs oder auch Erstellen von Notizen ist mit dem Kindle kinderleicht, problemlos und klappt bei weitem besser, einfacher und intuitiver als mit den Touchscreen-Readern, die ich kenne. Hier hat Amazon einfach eine nutzerfreundliche Lösung gefunden, die ohne die für mich leidigen Touchscreens auskommt und dennoch die entsprechenden Notiz- und Markierungs-Möglichkeiten bietet und zwar ganz unkompliziert.
Ansonsten möchte ich das Thema jetzt mal einfach so stehenlassen und empfinde das auch nicht als eine "Kindle/Pocketbook ist Mist"- Schlacht. Ist es so schwer, ein bißchen Kritik zu vertragen???
Bisher war der Thread eine einzige Pocketbook-Lobhudelei und ich habe halt versucht, darauf aufmerksam zu machen, daß man die Entscheidungsfrage, die hier zu Beginn stand, auch anders sehen und sich eben aus guten Gründen konträr entscheiden kann. Daß sich die Pocketbook-User davon gleich dermaßen auf die Füße getreten fühlen, tut mir leid und trägt sehr dazu bei, daß bei mir diese Community negativ ankommt. Auch daß User, die sich mit so großem Lob hervorgetan haben, inzwischen wohl bei Pocketbook in Lohn und Brot stehen (bezieht sich auf das ereader-Forum), sorgt bei mir für einen schalen Beigeschmack.
Und ich weiß auch, daß PocketBook auch Reader ohne Touchscreen anbietet, aber die möchte ich erst recht nicht haben, mir gefällt weder das Design noch die Funktionalität (ich brauche zwingend eine gute Notizfunktion!) - und auch dies ist ja wohl mein gutes Recht, oder?
Möge jeder auf seine Weise glücklich werden und Freude mit ebooks und Readern haben!
Viele Grüße,
Momo
PS: Noch ein Nachtrag: ich gebe Dir recht: wer in erster Linie deutsche ebooks aus deutschen Shops nutzen will, für den wird der Kindle nicht die erste Wahl sein und demjenigen/derjenigen würde ich auch vermutlich nicht vorrangig den Kindle empfehlen (aber auch ganz bestimmt kein PB). Aber Mini schrieb ja eingangs, daß sie sehr gern den Kindle-Store nutzen möchte, daher wäre auch dies ein Argument, das zumindest nicht gegen den Kindle spricht.