View Single Post
Old 02-25-2010, 03:05 PM   #20
gromit62
Addict
gromit62 has learned how to read e-booksgromit62 has learned how to read e-booksgromit62 has learned how to read e-booksgromit62 has learned how to read e-booksgromit62 has learned how to read e-booksgromit62 has learned how to read e-booksgromit62 has learned how to read e-books
 
gromit62's Avatar
 
Posts: 306
Karma: 824
Join Date: Feb 2009
Location: Germany / NRW
Device: iLiad V2 / Sony PRS-505, -T2, EBG DD-1Ex / Notion Ink A.
Hallo Beachwanderer,

Wie soll man denn die Erkennbarkeit für den einzelnen Autor/Urheber und die "Downloadumgebung" sicherstellen, wo man im Internet schon nicht sicher sein kann, ob man sich nicht auf einer gehackten und/oder umgeleiteten Seite befindet.

Es dürfte sehr schwer sein, einem Downloader die Prüfung vor dem Download zur Pflicht zu machen. Wie soll er denn wissen was er bekommt? Wo soll er sich erkundigen? Soll er etwa im Internet nachschauen ?
Da gibt es immer eine passende Meinung und jedes Urteil.

Ich möchte auch nochmal auf die zeitweise kostenfreie Atemschaukel im Shop von Libreka hinweisen. War doch ziemlich unglaublich, daß der Bestseller einer frisch gekürten Nobelpreisträgerin kostenlos zu haben ist. Wer zuvor noch keinen Kontakt zu Libreka hatte, bzw. den Laden nicht kennt... Soll der auf so ein Angebot verzichten ?

Oder Amazon: Haben die nicht Orwells 1984 als eBook angeboten ohne die Rechte daran zu besitzen? Wie soll sich denn da ein normaler Konsument als Downloader verhalten, wenn sich schon solch große Plattformen mal irren?

Ich gehe wie die meisten davon aus, daß sich ein Uploader abgesichert hat, denn er steht gesetzlich gesehen an der Front. Warum soll ich da noch besonders mißtrauisch sein?

Nein, wenn ich in gutem Glauben eine Datei geladen habe, wird mich kein Richter dafür verurteilen können. Wichtig ist lediglich, daß ich jede Datei prüfe, bevor ich sie dann öffentlich stelle. Das hat den meisten bisher Verurteilten das Genick gebrochen. Zumal in den Bedingungen von Tauschnetzen in der Regel darauf aufmerksam gemacht wird, das jeder Download gleichzeitig (also ohne eigene Prüfung) wieder vom eigenen Rechner zum Upload bereitgehalten wird.

Ich habe deshalb niemals an Tauschbörsen teilgenommen. Denn hier besteht umgekehrt sogar die Gefahr, daß sich in einer harmlos klingenden Datei ein illegaler Inhalt verbirgt. Wenn dieser dann von meinem Rechner ungesehen weitergereicht wird, hab ich vor der Justiz schlechte Karten.

PS: Erst letzte Woche habe ich in einem großen internationalen eBook-Portal eine auf den ersten Blick harmlose Kochanleitung gefunden, die jedoch kinderpornografische Bilder enthielt. Ich habe dies der Kriminalpolizei gemeldet.
Die Reaktion 2 Tage später: Ein Anruf von der Polizei. Da kann man nichts machen. Die Seite wird in den USA gehostet und es handelt sich zwar sicherlich um Minderjährige, aber nicht um Kinder. Hä ?!!!

Last edited by gromit62; 02-25-2010 at 03:24 PM.
gromit62 is offline   Reply With Quote