In Kiew gab es am 19. Februar 2010 im Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Ukraine ein hochinteressantes Symposium mit dem Thema "Die Zukunft der elektronischen Lehrbücher in der Schule".
Kiew, am 19. Februar 2010 - "Die Zukunft der elektronischen Lehrbücher in der Schule" ist ein gemeinsames Projekt des Instituts für Innovative Technologie, des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Ukraine, des staatlichen Fachverlages Osvita und des Verlages "MOST Publishing“. Mit diesem Projekt sollen moderne pädagogische Inhalte und neueste technologische Entwicklungen in den Bildungsprozess mit eingebracht werden.
„Das Pocketbook 901 ist das erste elektronische Lehrbuch, das für ukrainische Schüler empfohlen worden ist. Es ist nach den Bedürfnissen des modernen Schülers entworfen worden“, - meinte Oleg Naumenko, Direktor der Firma PocketBook.
"Dies ist der erste Reader, der einem Papierlehrbuch sehr ähnlich ist. Er wird außerdem gemäß den Gesundheits- und Hygienestandards produziert und kann so bedenkenlos als Hilfsmittel beim Lernprozess verwendet werden“, - so Alexej Avramenko, Chefredakteur des Verlags "MOST Publishing“.
Über die durchgeführte Entwicklungsarbeit für elektronischen Lehrbücher sagte Boris Maksimets, Direktor des Verlages "Osvita:" „Wir haben bereits 39 Lehrbücher für die 7. bis 9. Klasse Sekundarstufe digitalisiert. Dies sind elektronische Kopien von Papierlehrbüchern, die auf dem neuen Reader gelesen werden können. " Er betonte auch, dass diese in naher Zukunft veröffentlicht würden und auch noch elektronische Fassungen von anderen Lehrbüchern entstehen würden.
Die stellvertretende Direktorin des ukrainischen College Sukhomlinsky, Khairulina Tatiana Gennadievna, zeigte sich sicher, dass dieser Reader das einzige moderne Gerät ausschließlich mit pädagogischen Zweck sei. Er enthalte nicht nur Text- und Grafik-Editoren, sondern enthalte auch noch weitere Programme, die für die Schüler von Nutzen sein könnten. Für die Lehrer sei der Reader der beste Helfer in der Vorbereitung und der Durchführung des Unterrichts.
Die Sicherheit und der Inhalt der elektronischen Lehrbücher wurde zum separaten Gegenstand einer Debatte. Dazu meinte Alexey Avramenko: "Die elektronischen Versionen der Lehrbücher werden durch das Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Ukraine empfohlen. Jedes Lehrbuch wird mit DRM geschützt, so dass die unbefugte Vervielfältigung und Verbreitung verhindert werden kann.“
„Die Eltern werden in der Lage sein, sich das gesamte Schulprogramm anzusehen"- meinte Alexander S. Ostern, Autor von Lehrbüchern für Mathematik und Informatik und Leiter der Abteilung für Mathematik und Informatik der Euroland-Schule.
"Für Kinder mit besonderen Bedürfnissen sind diese Lehrbücher sehr wichtig", - fasste Alexander A. Wiedehopf, Direktor des Instituts für Innovative Technologie des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Ukraine, zusammen. Insbesondere wies er auf die Notwendigkeit der experimentellen Validierung von elektronischen Lehrbüchern in der Schule hin.
Das Ministerium für Bildung und Wissenschaft wird bestimmen, an welchen Gesamtschulen die Schüler elektronische Lehrbücher verwenden werden.
Die wichtigsten Funktionen des PocketBook 901: Der 9,7-Zoll-Kunststoffbildschirm ist schlagfest und flexibel (E-Ink). Der Reader misst nur 240 × 180 × 11 mm und wiegt 350 Gramm. Das Hochleistungs-Akku bietet bis zu 10.000 Seiten Lektüre ohne Nachladen. Auf dem Reader sind ABBYY Lingvo Wörterbücher verfügbar. Bis zu 10 000 Lehrbücher können gleichzeitig im Speicher des Gerätes und auf der Speicherkarte installiert werden. Das Design des Readers ist ergonomisch und modern.
Pocketbook Global ist an einer ähnlichen Zusammenarbeit mit Bildungsministerien anderer Länder interessiert, und kann entsprechend der jeweiligen Anforderungen die Software anpassen.
http://pocketbook.de/index.php?id=378