Dies ist ein
Lesetipp.
Auch wenn die durch den Börsenverein seinerzeit angekündigten Abmahnwellen gegen EBook-Raubkopierer noch auf sich warten lassen und sowieso alle hier (richtigerweise!) natürlich weit davon entfernt sind solche Dinge zu treiben kann der urheberrechtliche "Abmahnfall" einen durchaus auch so treffen:
So ist es zum Beispiel auch schon vorgekommen, das Personen Abmahnungen erhalten haben die entweder gar keinen (DSL-)Anschluss hatten oder deren Adresse bei einer großen IP-Ermittlungsaktion eines Rechteinhabers beim Provider durch dummen Zufall (Übermittlungsfehler) mit in die Mühlen geraten ist. (Ich muss in diesem Zusammenhang immer an
Terry Gilliams grässlich guten Film "Brazil" denken.)
Als Inhaber eines DSL-Anschlusses haftet man im Übrigen nach der vorherrschenden Rechtsprechung auch für alle, die über den Anschluss "in's Netz gehen" also ggf. Nachbarn, Logiegäste, Ehepartner und natürlich die geliebten Abkömmlinge.
Unter letzterem Blickwinkel hat ein Kölner Anwalt einen Leitfaden zum Thema urheberrechtliche Abmahnung mit dem Titel "Handbuch Filesharing - Ein Leitfaden für Eltern" verfasst, der
hier als pdf heruntergeladen werden kann.
Das ist hier nicht als Werbung für den Rechtsanwalt Solmecke (
von hier) gedacht der das verfasst hat.

Die Sache ist aber recht gelungen, ansprechend und informativ (und außerdem im Moment aktuell), so dass die Lektüre als Problemeinführung taugt.