Thread: 302 Betajournal
View Single Post
Old 02-21-2010, 06:10 PM   #66
Betaman
Junior Member
Betaman began at the beginning.
 
Posts: 9
Karma: 34
Join Date: Feb 2010
Device: PB 302
Und noch ein Test: Diesmal USB-Host. Testkandidat ist eine Sony DSC-H10 Kamera. Die meldet sich eigentlich in jedem System als Massespeicher an. Und auf dem PB302?

Kamera über USB verbunden und tatsächlich, es klappt. Es erscheint zuerst ein kurzer Hinweis über die USB-Verbindung. Sowohl unter "Bücher" als auch unter "Photos" erscheint das typische DCIM-Verzeichnis der Kamera und man kann bequem durch die Bilder browsen, welche wahlweise als Thumbnail oder in Listendarstellung angezeigt werden. Obwohl die Bilder hochaufgelöst und zum Teil mehrere Megabyte groß sind, hat das PB302 keine Probleme damit sie zu öffnen und auf dem ganzen Bildschirm darzustellen.

Ok, ich werde jetzt mutig und nehme ein Sony PRS-505 zur Hand. Beide Geräte sind eingeschaltet und ich verbinde Sie über das USB-Kabel. Es klappt. Das Sony schaltet um in den USB-Modus und zeigt an "USB verbunden". Auf dem PB302 erscheint wieder die kurze Meldung, dass eine USB-Verbindung hergestellt wird. Die ePub-Bücher vom Sony werden tatsächlich in Unterverzeichninssen unter "Bücher" aufgelistet und ich kann eines öffnen und auf dem PB302 lesen.

Das Kopieren der Bücher in den internen Speicher funktioniert nicht. Es kommt eine Fehlermeldung, dass das Buch nicht kopiert werden kann. Liegt das am PB302 oder am Sony? Da müssen die Programmierer nochmal nachschauen.

Nach dem Trennen der Verbindung stelle ich fest, dass das Sony einen Balken mehr in der Batterieanzeige hat und das PB302 einen weniger. Klar, das Sony hat versucht sich vom PocketBook aufzuladen.
Betaman is offline   Reply With Quote