View Single Post
Old 02-20-2010, 05:29 PM   #3
beachwanderer
-
beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
beachwanderer's Avatar
 
Posts: 2,602
Karma: 16748808
Join Date: Nov 2007
Location: At the Baltic Sea
Device: Some
Quote:
Originally Posted by mtravellerh View Post
Danke. Ich hab auch noch irgendwo einen Zire rumliegen. Ich konnte mich aber nie ganz mit dem arg kleinen Schirm und der fehlenden Schriftglättung abfinden.
Soweit noch über PalmOS (und nicht die aktuellen WebOS) Geräte zu reden ist: Seit dem Erscheinen des Palm Centro kann man das Display des Zire 72 (oder der Treos 600-680) nicht mehr als "klein" bezeichnen. Das Centro hat ein bei gleicher Auflösung kleineres Display .

Bezüglich der fehlenden Schriftglättung rate ich allen PalmOS-Usern immer noch zu dem fabelhaften FontSmoother, vgl. z.B. hier vom bemerkenswerten (ist das wirklich dieser?) Alexander R. Pruss.

Back to Topic:

Es gibt natürlich außer dem im oben verlinkten Thread beschriebenen Weg noch andere (weit weniger direkte) Methoden zu einer Erklärung oder Übersetzung einzelner Worte aus einem geöffneten Buch im Mobipocket Reader für Palm OS zu kommen:

1)
Ganz einfach ein Wörterbuch, das das Nachschlagen von im Zwischenspeicher abgelegten Daten erlaubt nutzen, wie z.B. das vorzügliche englische Noah Pro (freeware). Dann das gesuchte Wort im Mobipocket Reader durch "kopieren" in den Zwischenspeicher schieben und nach Aufrufen von Noah Pro durch "lookup clipboard" anwählen. Dann Noah Pro verlassen und Mobipocket Reader neu starten womit man (wenn man die Präferenzen nicht "auf Bibliothek automatisch neu laden" gestellt hat) direkt wieder an der alten Stelle im Buch ankommt.

2)
Über die Verwendung der freeware "Accessorizer" von Alexander R. Pruss ein Wörterbuchprogramm zu einem Quasi-DeskAccessory (DA) machen und dieses dann mit einem beliebigen DA-Launcher (z.B. "McPhling" ) aufrufen und im Wörterbuch das im Mobipocket Reader zwischengespeicherte Wort eingeben.

Zur Vollständigkeit: Zum Thema "DAs" unter Palm OS ein Wort für Interessierte.

Merke: Auch mit Bastelkram zu historischen (aber immer noch gut brauchbaren !) Betriebssystemen kann man sich lange aufhalten.

Last edited by beachwanderer; 02-22-2010 at 12:06 PM.
beachwanderer is offline   Reply With Quote