View Single Post
Old 02-20-2010, 04:02 AM   #3
K-Thom
The one and only
K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Posts: 3,302
Karma: 535819
Join Date: Oct 2008
Location: Berlin, Germany
Device: yup!
Hallo Bratzzo,

egal, ob oder was sich txtr ausgedacht hat, zur CeBIT reicht es nicht mehr. Höchstens die Demonstration weiterer Prototypen, um im Herbst dann mit dem eigentlich Verkauf zu starten.
Dazu brauchen Werbung, Herstellung, Auslieferung zu lange als dass man das dieser kurzen Zeit stemmen könnte.

Deine ganzen Überlegungen klingen richtig gut.
Nur, wenn sie tatsächlich stimmen sollten - warum kommuniziert sie txtr nicht nach Außen?

"Liebe Kunden, der Markt war 2009 so sehr in Bewegung, dass es uns nicht möglich war, unser Konzept vom Anfang des Jahres am Ende durch eine völlig geänderte Marktsituation noch umzusetzen zu können.
Wir sind in Gesprächen mit namhaften Partnern, um den txtr zu attraktiveren Konditionen auf den Markt zu bringen. Dabei können wir auch nicht weiter auf das Angebot unseres beabsichtigten Partners E-Plus zurückgreifen.
Wir haben dabei die Zielsetzung, Ihnen 2010 einen attraktiven Reader mit einer akttraktiven Shoplösung anzubieten, die Sie von überall auf Ihre eBooks zugreifen lässt, auch weiterhin fest im Blick."

Wäre das so schwer? Damt lässt man als Unternehmen auch nicht "die Hosen herunter". Es ist weniger das Ausbleiben des txtrs als die Kommunikation des Unternehmens, die irritiert.

Quote:
Eventuell entstehen dadurch auch kleinere technische Probleme (anderes Netz).
Na, das sollte nach Jahren mit Handys und Smartphones ohne SIM-Lock technisch wohl 2010 in den Griff zu bekommen sein.

Quote:
Und ich könnte mir denken, dass WLAN aufgrund von Vodafone rausgeschmissen wurde. So nach dem Motto: Wenn die Leute drahtlos ihre Bücher laden wollen, dann bitte nur über unser Netz.
Das wäre sehr gut möglich. Der Kindle hat ja auch kein WLAN. Nur muss ich beim Kindle keine Grundpauschale für die Verbindung zahlen, sondern nur indirekt, wenn ich einen Titel kaufe.

Last edited by K-Thom; 02-20-2010 at 04:07 AM.
K-Thom is offline   Reply With Quote