Der Unterschied ist leider, dass es sich bei DVDs um feste Objekte handelt. Sie lassen sich in den Koffer packen, per Packet verschicken, als Geschenk mitbringen, etc. Ein Handel an der eigenen Region vorbei ist so gut wie nicht zu kontrollieren.
Bei digitalen Objekten geht die Kontrolle über IP oder die Kreditkartennummer so simpel, dass die Beschränkungen hier ohne großen Aufwand vorgenommen werden können. Und unabhängig von Titel oder Menge auch aufrecht erhalten werden können.
Mir ist die Gefahr, dass Amazon a) meine Kreditkarte oder b) meinen Kindle irgendwann sperrt, zu groß.
Da macht der Einkauf über Stellvertreter mehr Sinn. Jemand mit realem US-Konto kauft bei Amazon ein, löst das DRM vom eBook und schickt es einem zu. Dann kann man es als als mobi-Datei problemlos hochladen. Nur kann man mit dieser Datei dann auch mehrere der Komfort-Funktionen von Amazon nicht mehr nutzen.
|