Da ich sehr lange Zeit auch mit einem Surftstick ins Internet gegangen bin (zZt Probleme mit meinem Anbieter: avoid of blau.de!), weiss ich, dass zumindest unter Windows es möglich ist den Surftstick ohne extra Treiberinstallation zu betreiben. Das Programm dazu nennt sich MWConn und ist schlappe ~400kb groß. Von diesem Programm gibt es leider (laut
mwconnwiki) ) noch keine Linuxversion. Aber wir haben hier ja ziemlich viele fähige Leute.... *indierundeschau*
Ist auch nur ein Gedankenkonstrukt
Für den Anbieter für Mobilfunk von PocketBook, wäre meine Bitte, keinen Anbieter mit e-Netz (O2,e-plus) zu nehmen sondern auf Netze mit guter Abdeckung und stabilen Verbindungen zu achten.