View Single Post
Old 02-15-2010, 01:38 PM   #55
blogbook
Groupie
blogbook ought to be getting tired of karma fortunes by now.blogbook ought to be getting tired of karma fortunes by now.blogbook ought to be getting tired of karma fortunes by now.blogbook ought to be getting tired of karma fortunes by now.blogbook ought to be getting tired of karma fortunes by now.blogbook ought to be getting tired of karma fortunes by now.blogbook ought to be getting tired of karma fortunes by now.blogbook ought to be getting tired of karma fortunes by now.blogbook ought to be getting tired of karma fortunes by now.blogbook ought to be getting tired of karma fortunes by now.blogbook ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
blogbook's Avatar
 
Posts: 167
Karma: 948780
Join Date: Feb 2010
Device: Sony 505, KF HD 8.9"
Quote:
Originally Posted by SpecialEd View Post
Dumme Frage: ist es denn nun eigentlich tatsächlich empfehlenswert, auf die beschriebene Weise den vollen Amazon.com-Katalog freizuschalten oder ist - nachdem nun einige Leute daraufhin Reaktionen von Amazon erhielten - lieber darauf zu verzichten?
Nunja, ich vermute, am Anfang kannst Du Dich noch damit herausreden, dass alles neu für Dich ist, und Dein englisch eher schlecht sei, bevor sie Deinen Account und Dein Guthaben tatsächlich sperren......

Meine persönliche Erfahrung ist, dass Amazon wohl inzwischen strenger kontrolliert. Ich hatte mir via Kindle4PC Zugriff auf Freebies versprochen, habe aber schon nach ein paar Büchern eine EMail vom Support bekommen, dass sie gemerkt hätten, dass ich aus einer anderen Region aus zugreife, als in meinem Konto eingestellt ist (valide US adresse, ohne hinterlegte Kreditkarte). Ich solle doch bitte die Einstellungen für den Kindle anpassen, oder ihnen meine US-Staatsbürgerschaft nachweisen (Kopie von Ausweis, Führerschein, Militär-id oä), oder sie würden den Account sperren. Vielleicht funktioniert das mit hinterlegter US-Kreditkarte oder Geschenkgutschein besser (oder proxy), aber ich würde mich nicht darauf verlassen, mit den bekannten Verfahren IMMER Zugriff auf den US-Katalog zu US Preisen zu haben.

Das ganze Ding mit den Georestrictions wird wohl erst noch mal schlimmer, ehe es besser wird den Verlagen fällt allmählich auf, dass die bisherigen Sperren nicht allzudicht sind und der Markt wird in ihren Augen allmählich groß genug, daß es sich lohnt, ein Auge drauf zu haben (= Shops unter Druck zu setzen).

ABer irgendwann werden auch die es verstehen .... hoffe ich ....
blogbook is offline   Reply With Quote