View Single Post
Old 02-14-2010, 08:13 AM   #26
derSeher
Addict
derSeher doesn't litterderSeher doesn't litter
 
Posts: 267
Karma: 158
Join Date: Jan 2010
Location: Switzerland
Device: PB612
Ich möchte mal erzählen, warum ich mich zu einem e-Ink-Gerät entschlossen habe:

Ich bin nicht der klassische Vielleser, der seine Buchsammlung etwas "gewichtsreduzieren" möchte; ich les zwar gerne, aber so stark ist es jetzt nicht. Jedoch muss ich regelmässig techn. Anleitungen lesen, und diese zwecks Nachschlagen auch griffbereit haben. Wegen einer Sehschwäche (verstecktes Schielen; beim langen Lesen an Bildschirmen 'bekomm' ich Doppelbilder) kann ich das nur dann konzentriert, wenn ich die Texte ausdrucke. Das geht auf's Papier, und ist vor allem im "mobilen Einsatz" ziemlich lästig...

Ich spielte daher schon seit langem mit dem Gedanken eines e-Readers - gleich alles was ich brauche per Knopfdruck bereit. Etwas hielt mich bisher ab: fehlende Farben. Schema- oder Ablaufdarstellungen, oder "Code-Schnipsel" werden zuweilen lesbarer, wenn man versch. Farben verwendet als nur Graustufen... Auch spielte die Grösse der Bildschirme eine Rolle; 6" reicht für reinen Text aus, mit Grafik könnte es aber knapp werden. Also wartete ich auf IPod und die CES, in der Hoffnung es würden "augenfreundliche Geräte" auf den Markt geworfen, welche Farbe anzeigen, und eine gute Bildschirmdiagonale (8") haben...

Bis "e-Ink Farbdisplays" (oder e-Ink-Nachfolger) auf den Massenmarkt kommen, dauert es wohl noch eine Weile, und auch die Akkulaufzeiten müssen dann wieder geprüft werden... Mit meiner Sehschwäche bin ich auf "Papierlesen" angewiesen - sobald LCD's 'drunter' werckeln ist bei mir Feierabend... Für mich kommen IPad & Co (allg. Tabletts) somit nicht in Frage.

Somit fiel dann mein Kaufentscheid klar aus: e-Ink; mit der Papierverschwendung muss schluss sein... Die Bildschirmgrösse von 6" (hab mir ein Pocketbook 302 bestellt) ist zwar kleiner als meine Wunschgrösse (8" - ein guter Kompromiss finde ich), aber für meine Zwecke brauchbar... Und wer weis - ev. wird meine Leselust wieder geweckt (der Reader dürfte leichter sein als manch eines meiner Bücher

(und ja - das 302 mit seiner Ausstattung, dem zugrunde liegenden OS, und den vielen mögl. Formaten&Funktionen, und der Support hier im Forum durch Forkosigan&die gesamte Community, spielte eine grosse Rolle für den Kaufentscheid (hast du nun davon, Forkosigan - nen Kunden in der Schweiz)

Edit:
was ich damit sagen möchte: e-Ink ist noch lange nicht tod; es fehlt einfach an einem "würdigen Nachfolger"... (was auch Aspekte wie Bezahlbarkeit etc beinhaltet; rein technologisch sind die Nachfolger wohl schon in den Startlöchern)

Last edited by derSeher; 02-14-2010 at 08:23 AM. Reason: was vergessen
derSeher is offline   Reply With Quote