Thread: Pocketbook 302
View Single Post
Old 02-12-2010, 03:04 PM   #151
beam
Addict
beam can eat soup with a fork.beam can eat soup with a fork.beam can eat soup with a fork.beam can eat soup with a fork.beam can eat soup with a fork.beam can eat soup with a fork.beam can eat soup with a fork.beam can eat soup with a fork.beam can eat soup with a fork.beam can eat soup with a fork.beam can eat soup with a fork.
 
beam's Avatar
 
Posts: 212
Karma: 9103
Join Date: Aug 2008
Location: Berlin
Device: iPhone 3G, Sony PRS 505, Motorola Milestone
Quote:
Originally Posted by mtravellerh View Post
Am schönsten wäre ja das ganze Lexcycle Interface (wird bei Stanza verwendet) Soweit ich es bisher von Stanza kenne, kann man allerdings nur kostenlose Bücher beziehungsweise vorher am PC gekaufte Bücher herunterladen. Ein direktes Shopinterface gibt es da nicht, aber Zugang zum Calibre Content Server, Stanza Server sowie Gutenberg (englisch), den kostenlosen Random Books, Feedbooks und so weiter. Besonders gut: auch Baen hat ein OPDS-Interface (bin Baen-Fan) Aber beam kann dazu bestimmt mehr sagen, weil er ja auch so ein Interface in seine Shop hat.
Das ist nichts spezielles von Lexcycle sondern ein offener Standard. Eigentlich ifunktioniert es wie ein RSS Feed. Man kann auch direkt aus dem Katalog heraus kaufen und auf seine am Pc gekauften eBooks zugreifen. Unser Latalog läuft im Moment in Stanza, Aldiko (Android) und in kürze im FireFox adon ePubreader.

Das Pocketbook wäre dann wohl der erste in Deutschland erhältliche eBook Reader mit einer Shopanbindung. (der txtr ist ja wohl erst zu Weihnachten erhältlich )
beam is offline   Reply With Quote