Quote:
Originally Posted by NASCARaddicted
Die Copyright Situation bei Gutenberg_de ist etwas seltsam. Stimmt es, daß das Copyright nur die Umwandlung in html und ähnliches betrifft ?
Ich hab jetzt ein kleines Buch (4 Seiten) heruntergeladen/kopiert und mal für mich selbst überarbeitet. Also so was wie z.B. Blocksatz statt Flattersatz, Einzug bei neuem Paragraph (außer beim Kapitelstart), CSS ... und vor allem ist das html jetzt auch xhtml 1.1 valid. Und dann kommt natürlich noch die Umwandlung in epub.
Bei dem Buch handelt es sich um "Rosenreslie" von Johanna Spyri (ihr bekanntestes Buch ist "Heidi"). Die gute Frau ist vor 109 Jahren gestorben, damit ist das Copyright ja erloschen.
Nun ist die Frage: Dürfte ich dieses Buch hochladen, bzw. würde MR es annehmen ? Immerhin ist der Text ja frei, und ich hatte ja schon ein bißchen Arbeit. Im direkten Vergleich zum Gutenbergtext gibt es schon ein paar (formatbezogene) Unterschiede. Und immerhin könnte ich den Text ja auch selbst eingescannt haben. Also, wäre so ein Buch akzeptabel für MR ?
Oder sollte ich mir zur Sicherheit das Buch selbst noch mal einscannen, damit Gutenberg ganz außen vor bleibt ?
|
Ja, das "Copyright" bei Gutenberg_De betrifft nur die Umsetzung in HTML und die ganze Präsentation auf der Seite. Wenn Du den Text heruntergeladen hast und selbst formatierst (mit
eigenem Inhaltsverzeichnis und
eigener HTML-Formatierung) kann Dir Gutenberg_De gar nix. Selbstverständlich akzeptieren wir solch einen Text auch hier bei MobileRead.
Die ganze Situation ist ein wenig diffus, darum verzichten die meisten auf diese doch recht interessante Textquelle. Mich würde einmal eine eindeutige Stellungnahme von den Betreibern von Gutenberg_de zu diesem Thema interessieren, damit wir hier etwas mehr Klarheit bekommen könnten. Bei Gutenberg_de lagern nämlich wahre Schätze, die etwas weit besseres verdienen, als in den Tiefen des dortigen Archivs zu verschwinden und fortan nicht mehr gesehen zu werden, weil die Rechtslage nicht klar ist.