View Single Post
Old 02-07-2010, 08:09 AM   #10
ischeriad
Connoisseur
ischeriad began at the beginning.
 
ischeriad's Avatar
 
Posts: 91
Karma: 28
Join Date: Apr 2007
Location: Germany
Device: PB Pro 903, Kobo Touch [Past: Story, Clié N770C, SL-10, Palm IIIxe, V]
Ich habe (wie drüben geschrieben) das gleiche Problem mit dem iRiver Story.

Quote:
Originally Posted by Marc_liest View Post
Vielen Dank für diesen Lösungsweg. Aber ich möchte doch kein Programm installieren müssen um damit den Fehler vom Pocketbook zu beheben.
Der eigentliche Workaround besteht anscheinend darin, den Reader mit dem Festplattendienstprogramm auszuhängen. Hidden Cleaner, selbst die entsprechende beta, funktioniert hier unter 10.6 nicht und wäre auch nur(?) eine Zusatzmaßnahme gegen den .DS_Store-etc-Müll.

Hier ist auch bei der Übersetzung oben ein kleines Detail vergessen worden:
Quote:
Originally Posted by orwell2k View Post
choose "Unmount" rather than "Eject" (if you eject the volume will just remount a few seconds later). Once unmounted, the device can be safely disconnected from your Mac.
Da ich hier ein englisches OS X habe, weiß ich gerade nicht, wie die deutschen Bezeichnungen sind. Die Methode mit "Unmount" funktioniert bei mir problemlos, bei "Eject" taucht der Reader gleich wieder auf.

Edit:

Ich habe ein kleines AppleScript gebastelt, die Volume-Bezeichnung (hier "STORY") muss natürlich in der ersten Zeile angepasst werden:

Code:
(*
	Script for unmounting reappearing eBook reader volumes
	written for mobileread forums, © 2010 ischeriad
*)

set VolumeName to "STORY"

tell application "Finder"
	if (exists the disk VolumeName) then
		set MountPoint to do shell script "diskutil info '" & VolumeName & "' | sed -n 's/.*Mount Point[^/]*//p'"
		do shell script "dot_clean -n '" & MountPoint & "' && diskutil unmount '" & MountPoint & "'"
	end if
end tell
Das Script-Menü in der Menüleiste kann man in den Einstellungen vom AppleScript-Editor aktivieren, das Skript selbst wird nach ~/Library/Scripts/ z.B. als "Reader auswerfen.scpt" gespeichert. Dann hat man jederzeit Zugriff darauf.

Für Verbesserungsvorschläge zu dem Script bin ich dankbar.

Last edited by ischeriad; 02-08-2010 at 05:23 AM.
ischeriad is offline   Reply With Quote