View Single Post
Old 02-07-2010, 05:00 AM   #102
Alaska
Leser
Alaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipedia
 
Alaska's Avatar
 
Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
Hallo mtravellerh,

ich weiß leider nicht, wie man hier im Forum mit dem Abgleiten in ein anderes Thema umgeht, geht ja jetzt in Richtung Kaufberatung, welches ist der richtige Reader für mich.

Ich habe Deine Beiträge nicht als Schleichwerbung fürs Pocketbook verstanden, daß es an solchen Themen auftaucht, hat eher mit einigen Antworten von Forkosigan in einem anderen Forum zu tun.

Wie aus meinen Beiträge hier herauszulesen bin ich recht pingelig und perfektionistisch. So ändere ich inzwischen jede neue ePub-Datei, damit ich einen kleinen Rand habe und genau die Schriftgröße, die ich brauche. Das kostet mich aber unendlich viel Zeit, bei Umlauten im Titel klappt das mit den Ineptskripten nicht so, wie es sollte (habe auch keine Ahnung, wie hier mit diesem Thema umgegangen wird, im englischsprachigen Teil wird das sehr offen getan) und ich sitze dann bis 3 Uhr nachts und der Text endlich vollständig mit meinen Formatvorgaben (z.B. auch 1. Absatz ohne Einzug, 2. mit etc.) ausgestattet auf dem Sonyreader gelandet ist.

Mit einem Linuxbetriebssystem für den Reader könnte ich mir vermutlich einiges an Anpassungen ersparen.

Ein anderer Weg wäre, gar nicht mehr zu basteln und einen Reader zu wählen, der eine für mich befriedigende Form von Formatierung wählt. Mit der von textunes oder vor allem Stanza könnte ich gut leben. Der Rand ist immer derselbe, die Schrift auch, die Schriftgröße kann nahezu stufenlos angepaßt werden,es gibt einen richtigen Kursivschnitt, zudem kann man mit textunes jedes Buch kapitelweise probelesen (bis zu 40 Seiten!).

Ich bin ja auch in anderen Bereichen pingelig, Windows hat mich in dieser Beziehung früher verrückt gemacht und ich habe oft mehr Zeit mit dem Betriebssystem als mit den Anwendungen verbracht. So wie ich gestrickt bin, war Apple die Rettung für mich , ich mußte zwar Abstriche von meinen Ansprüchen machen, weil man mit einem Mac zwangsläufig zu Asketen wird, aber unter dem Strich kann ich mit Apples Vorgaben gut leben und habe viel Lebenzeit wieder in Richtung Inhalte lenken können. Beim iPad habe ich natürlich ähnliche Hoffnungen, die größten Sorgen würde mir der TFT-Schirm machen. Und ich traue Apple zu, ein größeres Angebot als Libri zur Zeit auf die Beine zu stellen, so daß diese Sucherei mal aufhört.

So, das war jetzt aber sehr offtopic. Sorry, aber Deine Fragen und Antworten haben mich zu sehr in Versuchtung geführt.

Gruß Alaska
Alaska is offline   Reply With Quote