Ich glaube auch nicht das das gefährlich werden könnte. Sogar im doppelten Sinne. Einmal nicht gefährlich, weil "richtige" Bücher a lá Romane und Belletristik wohl sehr textlastig bleiben werden. Und zum anderen, das sich das eben nur nebenher entwickelt, ich glaube nicht das da eine Verdrängung entstehen wird, oder jedenfalls keine schlimme.
Du hast es schon mit dem Cover angesprochen, ich denke das ganze hatte man komplett in der Geschichte schonmal. Nur eben mit Buchbindern, Druckereien, Layoutern, Verlegern etc.. Da könnte man ja auch schon fragen wie viel noch von dem eigentlichen Buch übrig bleibt/blieb.
Ich denke das wird nur eine zusätzliche nette Wahlmöglichkeit, und wie schon bei Harry Potter könnte ich mir das sehr schön auch in Romanen vorstellen, (für Autoren und Verleger die das wollen, und die es sich leisten können) z.B. bei Harry Potter würd ich es cool finden wenn das Lied des verzauberten Hutes, das er immer zu Beginn des Schuljahres singt, vertont gewesen wäre, das wär doch nett. ^^ So als kleines Gimmick. Oder auch Briefe, das finde ich in Filmen immer toll, wenn Briefe die jemand bekommt vorgelesen werden, von der Person die sie geschrieben hat, das gibt ein richtiges Flair.
Aber natürlich alles nur freilwillig, ich möchte nicht irgendwann ein Buch aufschlagen wo das zwingend so ist, oder alles mir nur vorgelesen wird.
Nur halt, als Schmankerl. =)
|