View Single Post
Old 02-04-2010, 08:46 AM   #2
netseeker
sleepless reader
netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
netseeker's Avatar
 
Posts: 4,763
Karma: 615547
Join Date: Jan 2008
Location: Germany, near Stuttgart
Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3
Ich fürchte das wird ähnlich wie bereits heute bei gedruckten Sachbüchern gehandhabt werden: Der Autor hat auf die Gestaltung nur selten wirklich Einfluß und selbst seinen Text erkennt er im Endprodukt kaum wieder.

Ich denke auch, dass bei reiner Belletristik die ganze Multimedialität nur eine untergeordnete Rolle spielen wird. Bei Zeitungen und anderer non-fiction sowie bei Kinder- und Lehrbüchern ergeben sich dann aber natürlich ganz neue Möglichkeiten. (Erinnert sich jemand an Harry Potter und die Zeitungen mit den bewegten Bildern?)

Auch ganz neue "Stilformen" werden möglich - ein Mix aus audiovisueller und geschriebener Story, das Erzählen einer Opera bspw. mit unterschiedlichen, sich ergänzenden medialen Elementen. Der "Autor" wird dort allerdings nur einer von vielen "Handwerkern" sein.
netseeker is offline   Reply With Quote