View Single Post
Old 01-30-2010, 08:00 AM   #138
gromit62
Addict
gromit62 has learned how to read e-booksgromit62 has learned how to read e-booksgromit62 has learned how to read e-booksgromit62 has learned how to read e-booksgromit62 has learned how to read e-booksgromit62 has learned how to read e-booksgromit62 has learned how to read e-books
 
gromit62's Avatar
 
Posts: 306
Karma: 824
Join Date: Feb 2009
Location: Germany / NRW
Device: iLiad V2 / Sony PRS-505, -T2, EBG DD-1Ex / Notion Ink A.
Bevor ich wieder zum Thema komme ...

Es gibt irgendwo eine Untersuchung, daß jede Diskussion entsprechender Länge irgendwann in Nazi-Vergleichen oder ähnlichem endet.

... also können wir uns das wirlich sparen, den etwas neues bringt das nicht !!!

Für den freien eBook-Markt ist der iPad durchaus eine große Gefahr. Wie bereits an anderer Stelle genannt, bildet Apple dabei mit seinem iTunes-Shop den sogenannten "Gatekeeper" ohne den in Zukunft kaum noch etwas funktioniert.

Wenn erstmal die Inhalte-Anbieter (Verlage und Autoren) iTunes für sich entdecken, hat Apple den Markt regelrecht in die Zange genommen. Der Konsument wird werbewirksam mit hübschen Geräten gelockt und die Anbieter mit iTunes. Das führt dazu, daß sich diese Orientierung gegenseitig verstärkt und Apple alles zusammenhält.

Was mich allerdings noch wundert. Unsere Wettbewerbshüter haben Apple bisher noch nicht angegriffen. Warum bleibt es da so ruhig. Microsoft hat da einiges einstecken müssen wegen der Verknüpfung eigener Produkte und Aussperrung fremder. (Stichwort Browserkrieg) Warum läßt man bei Apple die Bindungen zwischen Gerät, Shop und Mobilfunkbetreiber ungeschoren ?

Last edited by gromit62; 01-30-2010 at 08:32 AM.
gromit62 is offline   Reply With Quote