Mein elfenbeinfarbenes (eher perlmutterfarbenes) 360° ist gestern eingetroffen, und nun bin ich am fleißig ausprobieren, was damit so alles geht. Erste zwei Cent:
Erst mal die Gesamtausgaben von Akunin, Lukianenko und King draufgepackt. Zunächst gab es ein Problem mit der Speicherkarte - aus irgendeinem Grund wollte nur ein Teil der Bücher drauf, der Rest konnte nicht geschrieben werden. Nachdem ich über Windows Explorer CHKDSK durchgeführt habe (schick, dass das sogar remote über USB-Kabel geht), war Ruhe im Karton, alle 500 eBooks sind draufgekommen.
Mit einer DOC-Datei hatte ich bisher Probleme, sie zu öffnen (es stand, sie sei entweder defekt oder geschützt) - muss ich mal näher untersuchen.
Ansonsten gleich Pocketbook 180° draufgespielt (Einstellungen: 180° Fast Prev/Next Page, Turn Angle 20° und Invert Screen - never).
Im deutschen Menü (Einstellungen) ist mir erst mal ein Übersetzungsfehlerchen aufgefallen: bei der Tastenzuweisung ist der zweite Menüpunkt als "verschieben" übersetzt, obwohl es in Russisch "переход" (Übergang) lautet. Anscheinend wurde das aus dem Englischen ("Move") übersetzt, wobei "verschieben" eben unglücklich gewählt wurde (hier gehts eher um Navigation, "Seite vor", "Seite zurück" etc.)
Auch etwas mißverständlich: in der Tastenzuweisung gibt es den Punkt "MP3 Player", obwohl dieser in 360° eigentlich gar nicht funktional ist.
Außerdem gefällt es mir nicht, dass die einzelnen Anwendungen unter Applications auf verschiedene Weise geschlossen werden müssen. Aber das sind kosmetische Pingeligkeiten, im großen Ganzen ist das Teil megageil!
Im Vergleich zum LBook V3 von meiner Frau gibt es viele Vorteile. Erstens scheint Pocketbook schneller zu reagieren und die Navigation über 10 Nummerntasten des LBooks ist für mich etwas unbequem.
Ein FB2-Buch von Boris Akunin ("Smert na bruderschaft, Filma pyataya i schestaya", 5 MB groß, mit vielen Bildern) konnte das LBook auch nach 5 Minuten nicht laden. Pocketbook brauchte dafür gerade mal 3 Sekunden. Respekt!
|