Also, ich muss sagen, ich bin echt platt. Für mich persönlich kann der Kindle absolut nicht mit dem Nook mithalten. Ich finde den Nook rund um gelungener und wertiger. Egal, ob es das Design ist, ich empfand den Kindle da eher als altbacken und nicht so angenehm in der Hand - oder die Haptik ist.
Die Knöpfe an der Seite des Gerätes haben einen guten Druckpunkt. Im Bereich der Taster ist das weiß in matt gehalten. Keine Ahnung ob aus optischen Gründen ist oder weil man dann einen besseren Grip hat.
Ich nutzte aber eigentlich ausschließlich den Touchscreen zum blättern, der schnell, zuverlässig und präzise funkioniert. Nur wo es nicht möglich ist, verwende ich die Taster.
Klar, hat er noch kleine Kinderkrankheiten z.b. bei den Notes und Highlights, aber ich glaube, das ist etwas, was mit den nächsten Updates behoben sein wird und sich absolut nur auf die Firmware bezieht. Die Hardware ist meiner Meinung nach nicht verbesserungswürdig.
Der Kindle war schneller beim Umblättern und Bücher laden, ich kann aber nicht sagen, dass es mir beim Nook unangenehm aufstößt, dass er da ein bisschen langsamer ist. Ist ist im absolut tolerierbaren Bereich.
Auch fällt das Gewicht nicht wirklich stark auf. Er ist ja um einiges schwerer als der PRS, aber ich empfinde das nicht so. Das Taschenbuch hat übrigens fast 600 Gramm gewogen, von daher ist er immer noch ein Leichtgewicht
Der e-Ink Bildschirm ist super. Sehr guter Kontrast und super scharf, da kann der PRS 700er wirklich nicht mithalten. Ich glaube, er ist vielleicht sogar noch einen klitzekleinen Ticken schärfer als beim Kindle. Wenn nicht auf jeden Fall gleich. Selbst, wenn ich beim PRS schon die Sidelights angeschaltet habe, kann ich auf dem Nook noch gut und ohne Probleme lesen.
Ich persönlich finde die Menüführung sehr gelungen und intuitiv und der Touchscreen ist erstklassig, fast so gut, wie bei meinem iPhone. Entweder habe ich ein extrem gutes Model erwischt oder viele User sind zu blöd ihn zu benutzen.
Um Seiten mit einer Fingerbewegung umzublättern, muss man ihn kaum berühren. Es genügt der Hauch einer Berührung. Das hat mich echt überrascht. Beim Sony muss die Berührung doch um einiges stärker sein. Und das Umblättern mit den Finger funktioniert bei mir immer, es hat nur ganz kurz gedauert, bis ich das raus hatte.
Mein Display habe ich auf 10 sec. eingestellt. Das reicht vollkommen und wenn man etwas suchen, bookmaken etc. möchte, genügt ein kurzer Tap auf das dunkele Display und schon ist es wieder da. Klasse.
In den Menüs selber, braucht man auch nur ganz leicht zu berühren und die Reaktion kommt umgehend. Beim scrollen kann man die Geschwindigkeit und die "Strecke" eigentlich sehr gut selbst beeinflussen. Es hängt davon ab, wie schnell/kurz man vertikal über den Screen touched. Macht man die Bewegung langsamer und ein bisschen länger, dann scrollt der Bildschirm auch langsamer.
Gut, die Diktionaryfunktion funktioniert im Moment nur für englische Bücher und auch nicht immer zufriedenstellend. Schätze aber, dass das auch behoben wird.
Also, nach sovielen schlechten Meinungen, die ich in amerikanischen Foren gelesen habe, war ich wirklich absolut positiv überrascht. Ich hätte nicht gedacht, dass er doch so gut zu bedienen ist und so schnell reagiert.
Ich werde in nächster Zeit mal ein kleines Video machen, damit ihr seht, dass ich nicht übertreibe.
Ich habe also meinen neuen Reader gefunden und noch Glück dabei gehabt. Habe ihn hier in Deutschland gekauft, im Prinzip zum gleichen Preis, wie er mich gekostet hätte, wenn ich ihn aus den USA hätte schicken lassen. Die Bestellung hatte ich schon gemacht und er wäre vermutlich um den 12 Feb. verschickt worden. So ging das Ganze doch bedeutend schneller.