Thread: Nook Barnes & Noble Reader
View Single Post
Old 01-24-2010, 07:15 PM   #99
HelliH
Connoisseur
HelliH , Klaatu Barada Niktu!HelliH , Klaatu Barada Niktu!HelliH , Klaatu Barada Niktu!HelliH , Klaatu Barada Niktu!HelliH , Klaatu Barada Niktu!HelliH , Klaatu Barada Niktu!HelliH , Klaatu Barada Niktu!HelliH , Klaatu Barada Niktu!HelliH , Klaatu Barada Niktu!HelliH , Klaatu Barada Niktu!HelliH , Klaatu Barada Niktu!
 
Posts: 62
Karma: 5130
Join Date: Oct 2009
Device: nook/PB 360/PB IQ
Danke, Dominik,

du hast mir einen sachgerechten Bericht über den nook erspart. Sehr schön.

Meiner (ein Geschenk aus USA ;-), dort schon auf mich registriert, als banales Postpäckchen hier gelandet) ist zwar noch nicht gerootet, aber das kommt noch.

Unterschreiben kann ich eigentlich alles, was du berichtest, auch dein Urteil über die Bedienungsanleitung: Selbst das Abhebeln der Rückseite, um die zusätzliche MicroSD einzulegen, ist sinnvoll bebildert und tatsächlich deutlichst ausgeführt. Die Warnung, dass die Rückseite gestaltet ist, um zu halten und nicht um leicht runterzugehen, hat mich glatt zum Grinsen gebracht. Wann erlebt man das beim Lesen einer Bedienungsanleitung schon mal?

Auch wenn ich nicht unerfahren bin in der Bedienung von Geräten, die Tatsache, dass ich eben den Touchscreen benutzen muss, um auszuwählen oder zu scrollen, liegt mir nicht "im Blut": Zu oft möchte ich grad auf dem eInk-Display herumfahren... Es bleibt gewöhnungsbedürftig.

Da ich überwiegend DRM-freies Lesefutter nutze und weiter nutzen will, muss ich auch kritisieren, dass unter "My Documents" jede Hierarchie fehlt. Extrem verbesserungswürdig!

Zusammen mit calibre (musste auf neuere Version abseits von ubuntu updaten, damit der nook erkannt wird) ist der nook auch für die Zeitungsleser auf dem Weg zur Arbeit genial: Verschiedenste deutsche Online-Medien lassen sich über deren RSS-Feed als "Buch" direkt auf den nook (per USB am Rechner) laden und gemütlich in Bus und Bahn nachlesen!

Die Menüführung ist nicht das Gelbe vom Ei: Warum muss ich wieder auf dem Hauptmenü landen, um von einem "Buch" zum andern zu kommen? Also heißt es warten auf das nächste Update.

Der Verlust der Leseposition unter den von dir beschriebenen Bedingungen (bei USB-Anschluss bzw. Ausschalten) ist auch ein echter "Bug".

Ganz blöd wird die fehlende Hierarchie bei Musik: Da finden sich meine Hörbücher bunt gemischt mit den Musik-CDs, was die Suche nach Musiktiteln erschwert.

In der Praxis möchte ich so batteriesparend wie möglich unterwegs sein: Erst bitte Wifi = off, dann dazu noch den Flugzeugmodus, damit sich auch das 3G nicht meldet. Wireless einzustellen war wirklich einfach, im Shop ist man recht schnell, die Demos kommen einfach problemlos + flink an, aber ich kann im Shop nichts kaufen, auch wenn ich dort ein Guthaben habe: kein US-Adresse! Mit Euro-Kreditkarte geht da auch gar nichts. Ein Dank an alle nationalen Rechteverwertungs-Bestimmungen :-(

Gewicht, Optik und Haptik stimmen bei dem nook nach meiner Meinung. Mir liegt er eben gut in den Händen (linke für zurück, rechte für vor und Touchpad) und zusammen mit dem Lyra-Lämpchen geht's auch im Dunkeln weiter.

Ach ja, Fontsize:
Es kommt auf die Datei an, ob man den Font umstellen kann, offenbar gibt es epub, die derart formatiert sind (CSS?), dass man nicht mal zwischen den Fonts auswählen kann. Bei den mit calibre erstellten geht alles. Meinen armen Augen wäre auch noch eine Zwischenstufe zwischen "medium" und "large" recht.

Mit dem Reformatieren der PDF-Dateien hatte ich bisher keine Erfahrung, daher kann ich mich noch nicht zwischen "Segen" oder "Fluch" entscheiden: Zu blöd, dass eben dann die Seite leer ist, wenn im PDF die Seite zu Ende war, eben mitten im Satz/Wort. Aus Erfahrung mit den skalierbaren PDFs auf dem Freerunner mit Android weiß ich aber auch, dass ich auf 6" auch keine A4-Seite lesen will.

Das Handling von Highlight/Note und dem Nachschlagen im Wörterbuch geht, ist aber auch gewöhnungsbedürftig: Man fängt an, so etwas wie den Mauszeiger zu vermissen. Da ich viel englischsprachige Sachen lese, hab ich das Wörterbuch mal ausprobiert: Anders als woanders in den Foren, wo so was als Kaufgrund daherkommt, ist das für mich kein "Killerfeature", aber "nice-to-have", da ich's offenbar weniger nutze als die Muttersprachler. Ich kann mit Lücken gut lesen ;-)

Mir fehlt jeder Vergleich mit anderen Readern (bisher Netbook/Freerunner mit FBReader), aber ich finde den nook für den gedachten Zweck schön und gut. Und dass ich dann mal rangehen kann, Browser und andere Anwendungen zu installieren, war für mich ein Grund, genau dieses Gerät haben zu wollen.

Fürs Gemüt noch dazu: Eigentlich lege ich keinen Wert auf "Style" und Design, aber dass ich statt des schicken Original-US-Steckdosen-Adapters einen banalen Euro-AV-USB hernehmen muss, ist schade.

HelliH
HelliH is offline   Reply With Quote