Sie sind tatsächlich nicht mehr nötig. Ich habe gerade in meinem US-Account meine deutsche Mastercard eingetragen und konnte fleißig und günstig einkaufen.
Man muss nur aufpassen, dass man sich die eBooks dann auf den heimischen PC schicken lässt und nicht auf den Kindle, da sonst 2 US$ Roaming-Gebühren pro Titel fällig werden.
Wenn man den Kindle während des Kaufens einsteckt, wählt man den Kindle zum Abspeichern aus und lässt sich die Datei von Amazon aufs Lesegerät schicken.
Jetzt hab ich den neuesten King statt für 24.80 auf Deutsch für umgerechnet 7.50. Fünfzehn solche Einkäufe, und der Kindle hat sich komplett refinanziert ...
|