Thread: Nook Barnes & Noble Reader
View Single Post
Old 01-18-2010, 06:06 AM   #78
:D ominik
Groupie
:D ominik has a complete set of Star Wars action figures.:D ominik has a complete set of Star Wars action figures.:D ominik has a complete set of Star Wars action figures.:D ominik has a complete set of Star Wars action figures.
 
Posts: 186
Karma: 330
Join Date: Dec 2009
Device: nook
Kurze Rückmeldung:

Beide nooks sind gerade eingetroffen, ich werde in ein paar Tagen nochmal ausführlicher schreiben, aber in aller Kürze:

Vorweg: ich kenne sonst nur den Sony Reader, der bei der Mayerschen als Demogerät steht (genaues Modell weiß ich nicht mehr, aber kein Touchscreen). Auf dem nook ist die Firmware 1.1.1

- Erstes Erstaunen beim Auspacken: ohne die beigelegte Anleitung zum Öffnen der Verpackung wäre das Auspacken wirklich eine Herausforderung

- Zweites Erstauen: der Display-Hintergrund ist viel heller als erwartet. Ich habe damit gerechnet, dass der genauso hellgrau wie beim Sony ist, ist aber heller.

- Registrierung per WLAN (ohne VPN-USA-IP-Gedöns) funktionierte auf Anhieb, B&N Onboard-Shop auch. Gerade einen Shop auf einem eInk-Gerät hätte ich mir eigentlich als träge Qual vorgestellt, funktioniert aber rasent schnell

- oft kritisiert: umblättern mit Fingergesten. Ich habe damit keinerlei Probleme, funktioniert auf Anhieb und zuverlässig (schnelle Bewegungen). Grundsätzlich funktioniert dies aber nur beim Lesen, nicht jedoch in der Systemkonfiguration (z.B. der zweiseitigen Settings-Summary) oder anderen "Seiten", die nicht fortlaufend sind. Sobald am unteren Bildschirmrand kleine Kreise auftauchen, die mehrere Seiten symbolisieren und die aktive Seite ist als gefüllter Kreis dargestellt (als wie beim iPhone), kann man die Gesten nicht benutzen. Außerdem muss das Touch-Display abgeschaltet sein! So lange es aktiv ist, gehen sämtliche Aktionen logischerweise auf die dortigen Menüs. Grundsätzlich sind die Hardwaretasten aber in jeder Hinsicht angenehmer, da man während des Lesens nicht umgreifen muss bzw. das Gerät nur mit einer Hand halten kann.

- ebenfalls oft kritisiert: die Hardware-Tasten zum Umblättern sollten leichtgängiger sein. Keinesfalls! Die sind genau richtig, noch leichtgängiger dürften die auf keinen Fall sein, sonst könnte man das Gerät an den Stellen nicht mehr festhalten. Ich vermute das die Leute, denen die Tasten zu schwergängig sind, nicht genau auf die Taste, erkennbar am kleinen haptischen Punkt, drücken, sondern darüber oder darunter.

- Geschwindigkeit beim Umblättern: im normalen Lesefluss mehr als schnell genug (ca. 1 Sekunde), ein Papierbuch umzublättern dauert länger.

- Geschwindigkeit in den Menüs: könnte schneller und flüssiger sein, ist aber nicht störend langsam. Auch kann man Buchstaben flüssig hintereinander eingeben, es besteht kein Grund, darauf zu warten, dass das Display mit der Aktualisierung fertig ist, da die Tastatur ja selbst Rückmeldung gibt.

- größtes "Manko", welches auch zugleich zeigt, wie wenig die ganzen Reviews taugen (da wird immer mit iPhone und Netbook verglichen, die bedeutsamen Sachen fallen aber nicht auf): der nook hat keinen Mini-USB-Anschluss, sondern den weniger verbreiteten Micro-USB-Anschluss. Manko deshalb, weil das Gehäuse genug Platz für Mini-USB böte.


Jetzt wird erstmal rumgespielt...


Viele Grüße

Dominik

Last edited by :D ominik; 01-18-2010 at 06:10 AM.
:D ominik is offline   Reply With Quote