Quote:
Originally Posted by K-Thom
Wie definiert du "legal"? Du kannst dich ja bei der Adresseingabe einfach nur gnadenlos vertippt haben ...
Ich habe einen Zweitaccount, bei dem ich einfach das New Yorker Telefonbuch nach einer hübschen Adresse durchsucht habe. Die Stadt ist riesig, anonym, also würde es nicht einmal jemandem auffallen, wenn du tatsächlich da wohnst.
Und das Kaufen über ein US-Konto geht ja mit US-Gutscheinen (nicht .de!), die man als Deutscher seinem amerikanischen Alter Ego zuschickt.
|
Genauso mache ich es auch. Ich habe auch noch einige zusaetzliche Tricks, die ich auf PM Anfrage gerne weiter gebe. Funktioniert bei Amazon und anderen. Oeffentlich im Forum keine Tips, weil die Online Stores und Verleger dieses Forum beobachten und in der Vergangenheit einige Hintertuerchen nach Veroeffentlichung hier gleich geschlossen haben!
Immer zu empfehlen ist aber VPN o.ae. um eine amerikanische IP Adresse zu bekommen. Die wird in den meisten Faellen gecheckt. Da das Geld ja wirklich abgebucht wird, entsteht kein Schaden, ich stehe der Frage nach der Legalitaet also sehr gelassen gegenueber. Fuer Amazon ist es natuerlich Vertragsbruch an Auslaender zu diesen Konditionen zu verkaufen. Aber die ergreifen so viele Massnahmen um das zu verhindern, dass eine Klage gegen sie wohl auch kaum Erfolg haette.