Dann belege ich hier mal eine andere Position, ich finde eine Tastatur kann schon mit dabei sein.
Vor einigen Monaten oder Jahren hätte ich auch gesagt das ich keine Notizen zu Büchern bräuchte, aber ich wusste auch immer dass das eben meine persönliche Meinung ist, das es auch genug Leute gibt, die viel auch in normale Romane reinkräkeln.
Ein Beispiel, eine Freundin von mir hat gerne die englischen Harry Potter gelesen und sich dazu an den Rand die Bedeutung der englischen Wörter geschrieben die sie nicht kannte. Okay, da kann man nun gegenhalten, das es ja schon viele Reader mit Wörterbüchern gibt, aber wieso nicht auch eine Notiz dafür zulassen? Man lernt so die Wörter eher, als sie nur nachzuschlagen, oder vielleicht liest man das Buch noch mal und hat keine Lust noch mal alles nachzuschlagen.
Und meine persönliche Meinung hat sich, wie schon angedeutet, in den letzten Jahren hin zu Notizen verändert. Seit ich angefangen habe zu studieren muss ich vermehrt Fachtexte lesen, da ich BWL studiere sind das meist nur Texte in "Romanformat", was ich damit sagen möchte, ich bräuchte dafür keinen Zweitreader der größer ist, und an diese mache ich mir gerne Verweise, Randbemerkungen etc.
Das krasse Paradebeispiel für Notizen auch in "normalen" Romanen lese ich derzeit: Unendlicher Spaß. Ohne Bleistift und Laptop kann man das nicht lesen, weil alle 3 Sätze ein neuer Fachbegriff auftaucht den man erst einmal nachschlagen muss, und die Bedeutung schreibe ich mir dann an den Rand, um das Buch irgendwann ein zweites Mal, etwas flüssiger Lesen zu können.
Ich hatte gestern auch einen Iriver Story in der Hand und muss sagen das es mir die Tastatur schon angetan hat, und ich sowas an meinem Reader vielleicht auch gern hätte.
Zu Touchscreen, das finde ich sowieso großartig, sollte es irgendwann einen bezahlbaren nicht stark spiegelnden Reader mir Touchscreen geben ist der meiner.
|