Also ich sehe es ähnlich. Ein Ebook-Reader ist dazu da Bücher zu lesen. Ich als "Roman-Leser" nutze normalerweise keine Notiz-Funktion, brauche deshalb also keine Tastatur und keinen Touchscreen. Nachdem ich beim Lesen auch keine Musik hören möchte (oder das mit einem mp3-Player tue) ist auch die Reader-Mp3-Unterstützung für mich nicht notwendig. Ein gutes Display wäre da ein deutlich kaufentscheidenderes Feature. WLAN allerdings oder UMTS sind praktisch. WLAN um ohne "normalen" Computer neuen Lese-Stoff auf das Gerät zu bringen. Man kann dann theoretisch einfach auf Bücher die man z.B. auf einer NAS oder sowas liegen hat zugreifen, oder natürlich der Kindle-Ansatz: neue Bücher unterwegs kaufen, wenn man überraschend alles ausgelesen hat was man so dabei hatte.. Auch RSS-Feeds lesen unterwegs empfände ich als praktisch.. Verlockend sind bei WLAN/UMTS natürlich auch Email-Unterstützung. Allerdings kommt man damit meiner meinung nach schon zu weit vom Lese-Gerät weg hin zum Tablet.. "Eierlegende Wollmilchsäue" schwächeln erfahrungsgemäß in mindestens einer Disziplin und bringen häufig mehr Enttäuschung als wenn man gewisse Features bewusst weglässt..
|