View Single Post
Old 01-13-2010, 02:09 PM   #16
Josch91
Reader
Josch91 can teach chickens to fly.Josch91 can teach chickens to fly.Josch91 can teach chickens to fly.Josch91 can teach chickens to fly.Josch91 can teach chickens to fly.Josch91 can teach chickens to fly.Josch91 can teach chickens to fly.Josch91 can teach chickens to fly.Josch91 can teach chickens to fly.Josch91 can teach chickens to fly.Josch91 can teach chickens to fly.
 
Josch91's Avatar
 
Posts: 818
Karma: 3522
Join Date: Apr 2009
Location: Germany
Device: Kindle 4, iPad
Quote:
Originally Posted by Targor View Post
München die Stadt mit den zweitmeisten Verlagen nach NY? Soweit ich weiß gilt doch Hamburg als die Verlagsstadt Deutschlands.
Ich zitiere mal Wikipedia:
Quote:
In München haben weltweit nach New York die meisten Verlage ihren Sitz...
... München ist mit etwa 250 ansässigen Verlagen ein wichtiger Standort der Printmedien (beispielsweise Burda Verlag, Süddeutscher Verlag, IDG). Neben New York City hat die Landeshauptstadt den Ruf als führende Buchverlagsstadt der Welt.
In München finden sich u. a. folgende Verlage: Deutscher Taschenbuch Verlag, Langenscheidt Verlag, Bonnier, C. H. Beck Verlag, Carl Hanser Verlag, Droemer Knaur, Elsevier, Gräfe und Unzer Verlag, Oldenbourg Verlag, Piper Verlag, Prestel Verlag, Random House Verlagsgruppe, Verlag Antje Kunstmann.
PS: In Hamburg scheint eher Zentrum für Zeitschriften und Zeitungen zu sein:
Quote:
Eine Reihe bedeutender Verlage habe ihren Sitz in der Hansestadt. Insbesondere im Bereich der Printmedien sind einige der größten Verlagshäuser in Hamburg vertreten oder haben ihren Ursprung dort. Die herausgegebenen Zeitschriften und Zeitungen, zählen im jeweiligen Segment teils zu den auflagenstärksten und einflussreichen Erzeugnissen der deutschen Presse. Daher nimmt der Standort Hamburg in diesem Bereich eine führende Position ein, wenngleich die Hauptstadt Berlin nach der Wiedervereinigung wieder eine stärke Rolle als Medienstandort eingenommen hat.
In der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg galt Berlin auch als deutsche Pressehauptstadt. Aufgrund der geschichtlichen Entwicklung mit der Teilung der Stadt, entwickelte sich Hamburg mit einer Reihe von neu gegründeten Zeitungen und Zeitschriften, und im Verbund mit den entstandenen Nachrichtenagenturen, Fernseh- und Rundfunkanstalten, den ansässigen Werbeagenturen und den dort Beschäftigten zum neuen Zentrum für die Presse.

Last edited by Josch91; 01-13-2010 at 02:17 PM.
Josch91 is offline   Reply With Quote