Thread: Anfängerfrage
View Single Post
Old 01-11-2010, 03:57 PM   #11
mtravellerh
book creator
mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
mtravellerh's Avatar
 
Posts: 9,657
Karma: 3856660
Join Date: Oct 2008
Location: Luxembourg
Device: Kindle Scribe
Quote:
Originally Posted by Jacques_N View Post
Klingt interessant!
Aber wie minimal ist minimal?

Ich lese EBooks entweder in der S-Bahn zur-von der Arbeit, oder wenn ich auf Reisen bin.
Während der Arbeitszeit ist die Akkulaufzeit nicht so kritisch, ich kann ja jeden Tag neu aufladen.

Auf Reisen ist es schon problematischer. Wir reisen mit dem Motorroller und zelten. Da hat man nicht oft die Möglichkeit eine Steckdose zu finden.

Die letzten Jahre habe ich EBooks auf einem Handera 330 gelesen. Ein Palm mit QVGA Display. Nicht so komfortabel wie ein E-Ink EBook Reader, aber das Beste was es damals gab. Immerhin reichte eine Akkuladung (Standard AAA Zellen) für ca. 4 Silberbände Perry Rhodan a. ca. 400 Buchseiten. Der Reader (ISilo, kaum bekannt aber klasse) konnte (kann) Volltextsuche. Das scheint, wenn ich das richtig mitgelesen habe, der FBReader (noch) nicht zu beherrschen. Wird wohl noch kommen.

Schöne Grüße
Jacques
Etwa 4-5000 Seiten mit der Tastensperre so ungefähr meiner Erfahrung nach. Das ist bei mir einmal aufladen pro Woche.
mtravellerh is offline   Reply With Quote