View Single Post
Old 01-10-2010, 05:15 PM   #3
netseeker
sleepless reader
netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
netseeker's Avatar
 
Posts: 4,763
Karma: 615547
Join Date: Jan 2008
Location: Germany, near Stuttgart
Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3
Ich denke, dass Amazon bereits eine Reaktion vorbereitet hat. Die internationale Freigabe des Kindle2 sowie des DX werden wahrscheinlich auch bald durch ein internationales Angebot gestützt werden. Amazon scheint auch immer tiefer in das Geschäft der eBook-Aufbereitung für die Rechteinhaber einzusteigen und schließt den letzten Meldungen zufolge immer mehr direkte Autorenverträge ab. Da bleibt abzuwarten, ob nicht bald der Name Amazon im europäischen Verlagsgeschäft auftauchen wird.

Es kann durchaus passieren, dass deutsche Übersetzungen englischsprachiger Werke bei Amazon erscheinen und nicht wie bisher bei deutschsprachigen Verlagshäusern. Prinzipiell ist das eigentlich sogar zu erwarten, da keine flächendeckenden Einigungen zwischen europäischen Verlagen und Amazon in Sicht sind. Warum sollte Amazon nicht selbst die direkten Distributionsrechte erwerben?

Amazon ist schon oft den langfristigen Weg gegangen - auch wenn dadurch jahrelang ein defizitärer Unternehmenszweig unterhalten werden musste.
netseeker is offline   Reply With Quote