Volltextsuche im Pocketbook-Reader
Hi,
ich wäre persönlich sehr an einer Volltextsuche in Pocketbook-Readern interessiert, mit der sich alle Bücher auf einen Schlag durchsuchen lassen. Mich persönlich würde das eher im Pocketbook 901 reizen, da ich dieses eher für Fachliteratur nutze als das 360°, aber auch in den kleinen Readern wäre es ein durchaus interessantes Feature. Es wäre interessant zu erfahren, wer eine entsprechende Funktion für sinnvoll erachten würde - daher habe ich einen Poll angehängt.
Am sinnvollsten wäre es meines Erachtens, wenn eine bereits existente Software dafür benutzt würde. Es kann ja durchaus sein, das es für Linux bereits eine entsprechende Software gibt. Der Haken ist, das sich das Pocketbook wenig dafür eignet, im Hintergrund eine mySQL-Datenbank laufen zu lassen. Bei nur 64 MB RAM wird es da schnell eng mit den Ressourcen. Die Software müsste also den Index selbst in Dateien verwalten.
Sollte es eine solche Software also nicht geben - und sollten den GfK das ganze als zu aufwändig erscheinen - könnte ich mir durchaus vorstellen, so eine Software selbst zu programmieren. Ich habe vor zig Jahren einmal einen Algorithmus entwickelt, der diese Aufgabe stemmen könnte. Ich habe den Quellcode allerdings nicht mehr, wohl aber die Idee, wie er funktioniert.
Aus meiner Sicht gibt es an der Sache zwei Haken. Zum einen habe ich noch nie irgend etwas unter Linux entwickelt. Ich habe nicht den Hauch eines blassen Schimmers, was ich da genau machen muss. Das zweite Problem, vor dem ich genauso ahnungslos stehe, ist, wie bestimmte Formate verarbeitet werden. Das bedeutet, ich weiß zwar, wie ich bspw. eine Text-Datei oder HTML durchsuche - aber keinen Plan, was ich machen muss, um bspw. ein PDF zu erfassen. Möglicherweise gibt es dafür ja Module, die man einbinden kann. Alles selbst zu programmieren erscheint mir erst einmal recht aufwändig. Kurz und gut, ich benötige dafür die Unterstützung von jemanden, der Ahnung davon hat, wie man unter Linux bestimmte Sachen macht.
Zum Funktionsumfang: Die Software würde es ermöglichen, eine Volltextsuche nach Buchstaben oder Zahlen (oder einer Kombination von beidem) zu ermöglichen. Sonderzeichen wären außen vor - eine Suche nach dem String #>; wäre bspw. nicht möglich.
Die Indizierung müsste aus Performancegründen manuell angestoßen werden. Mir persönlich schwebt da ausschließlich eine Vollindizierung vor; weder ein automatisches Update noch ein manuelles Update wären vorgesehen, was damit zusammenhängt, wie die Dateien, in denen der Index eingetragen ist, aufgebaut sind. Man könnte so etwas zwar einprogrammieren, aber es wäre ziemlich aufwändig. Die Suche in einem bestimmten Ordner wäre möglich, würde aber genauso viel Zeit in Anspruch nehmen, wie die Suche in allen Büchern. Über den Daumen gepeilt sollten sich 2 GB Bücher (ohne Bilder) in knapp 10 Sekunden durchsuchen lassen.
Wie sieht es aus? Besteht bei euch Interesse an so einer Funktion? Nur für mich selbst werde ich es nicht programmieren. Ich kann so eine Funktion zwar brauchen, aber der Zeitaufwand wäre mir dann doch zu hoch. Wer würde mir helfen? Und - natürlich noch wichtiger - wie sieht es bei Pocketbook Global aus? Forkosigan: Ist so eine Funktion für die Zukunft geplant? In dem Falle lege ich nämlich lieber die Füsse hoch und warte.
Achja: Ich könnte damit nicht heute anfangen. Und selbst, wenn ich es tun würde, würde es einige Zeit in Anspruch nehmen. Also selbst, wenn der Vorschlag auf Begeisterung stößt und sich jemand findet, der mich unterstützt, müsstet ihr eine Weile darauf warten.
ciao
JM
|